Projekte pro Jahr
Persönliches Profil
Forschungsinteressen
Kompetenzen im Bereich der Ziele für nachhaltige Entwicklung (UN SDGs)
2015 einigten sich UN-Mitgliedstaaten auf 17 globale Ziele für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDGs) zur Beendigung der Armut, zum Schutz des Planeten und zur Förderung des allgemeinen Wohlstands. Die Arbeit dieser Person leistet einen Beitrag zu folgendem(n) SDG(s):
Bildung/Akademische Qualifikationen
Englischdidaktik, Schulpädagogik, Promotion, Professional vision in Lehrernetzwerken – Berufssprache als ein Weg und ein Ziel von Lehrerprofessionalisierung, Ludwig-Maximilians-Universität München
Datum der Bewilligung: 3 März 2016
Externe Posten
Lehrbeauftragte, Paris-Lodron Universität Salzburg
1 Aug. 2018 → 31 März 2019
Fingerprint
- 1 Ähnliche Profile
Kooperationen und Spitzenforschungsbereiche der letzten fünf Jahre
Projekte
- 1 Abgeschlossen
-
English Language Learning & Neurodiversity (ELLeN)
Proyer, M., Hüttner, J., Schlick, M., Gotling, N. & Petritsch, M.
31/12/20 → 30/12/23
Projekt: Bildungsförderung
-
Vorbereitung auf inklusiven Fachunterricht: Hochschuldidaktische Überlegungen und Erfahrungen zur Englischlehrer*innenbildung in Bezug auf Neurodiversität
Gotling, N., Hüttner, J., Proyer, M. & Schlick, M., 2024, in: Fremdsprachen Lehren und Lernen. 53, 2, S. 74-87 14 S.Veröffentlichungen: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel › Peer Reviewed
-
Designing Digital Material for Foreign Language Learning
Schlick, M. & Schmidt, T., 2023, in: CELT Matters. S. 22-25 4 S.Veröffentlichungen: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel › Peer Reviewed
Open Access -
Kinaesthetic Learning Material for EFL Pronunciation Teaching and Their Potential for Teacher Education
Wipperfürth, M., 2023, Activating and Engaging Learners and Teachers: Perspectives for English Language Education. Amerstorfer, C. & Blanckenburg von, M. (Hrsg.). Tübingen: Narr Francke Attempto, S. 119-140Veröffentlichungen: Beitrag in Buch › Beitrag in Buch/Sammelband › Peer Reviewed
-
Partizipation – Mehrsprachigkeit – Digitalisierung: Neue Ansätze für zukunftsfähiges Sprachenlernen
Manuela Schlick (Organisator*in), Karen Schramm (Organisator*in), Michaela Rückl (Organisator*in), Julia Hargaßner (Organisator*in) & Markus Oppolzer (Organisator*in)
26 Sept. 2024 → 27 Sept. 2024Aktivität: Wissenschaftliche Veranstaltungen › Organisation von ...
-
Those who understand - Finding meaning in educational praxis
Manuela Schlick (Vortragende*r) & Christoph Schlick (Vortragende*r)
20 Okt. 2023Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Science
-
Resonance and integration: Valuing the Personal in English Language Teacher Education (Plenary)
Manuela Schlick (Vortragende*r)
16 Sept. 2023Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Science
Presseberichte
-
The role of literature today
Manuela Wipperfürth, Matt Holland & Blake Morrison
4/05/21
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Sonstige