Persönliches Profil

Forschungsinteressen

Altorientalistik, insbesondere babylonische Sozial-, Wirtschafts- und Mentalitätengeschichte

Lebenslauf

Oct 1990–May 1991     Research Assistant (half-time) at the Institut für Orientalistik, Vienna University.

Jun 1991–Jul 1991       University Assistant (half-time) at the Institute.

Aug 1991–Sep 2000     University Assistant (full time) at the Institute.

1 Oct 2000                  Associate Professor.

Oct 2002–Sep 2008        On leave to conduct research for the START Project.

Oct 2008-                   Full professor of Assyriology at the University of Vienna.

Preise und Auszeichnungen

May 2017                    Fellow (“Wirkliches Mitglied”) of the Austrian Academy of Sciences

11/2015                     Rudolf-Meimberg Prize 2015 (Akademie der Wissenschaften und Literatur, Mainz)

May 2013                    Corresponding Fellow of the Austrian Academy of Sciences

1/2012                       Visiting Professor at the Collège de France, Paris

14 Dec 2007               Fellow of the Austrian Academy of Sciences’ “Junge Kurie”

2002                           Awarded a START Prize by the Austrian Science Fund (FWF) for a project on “The Economic History of Babylonia in the First Millennium BC”.(1.2 mio EUR)

2002                           APART grant (Austrian Academy of Sciences; not accepted as not compatible with START Prize).

2002                           Henry Frankfort Fellowship awarded by the Warburg Institute, London (not accepted as not compatible with START Prize).

2001                           Grant from the Hochschuljubiläumsstiftung der Stadt Wien

1991                           Würdigungspreis des Bundesministers für Wissenschaft und Forschung.

Administrative Aufgaben

2011/3-2016/9 Vorstand des Instituts für Orientalistik

2016/10- Stellvertretender Vorstand des Instituts für Orientalistik

2016/10-2020/9 Vizedekan der Philologisch-kulturwissenschaftlichen Fakultät der Univ. Wien

Kompetenzen im Bereich der Ziele für nachhaltige Entwicklung (UN SDGs)

2015 einigten sich UN-Mitgliedstaaten auf 17 globale Ziele für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDGs) zur Beendigung der Armut, zum Schutz des Planeten und zur Förderung des allgemeinen Wohlstands. Die Arbeit dieser Person leistet einen Beitrag zu folgendem(n) SDG(s):

  • SDG 2 – Kein Hunger
  • SDG 8 – Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum

Bildung/Akademische Qualifikationen

Venia docendi Altorientalistik und Semitistik

Datum der Bewilligung: 14 März 2000

Altorientalistik, Dr. phil., Universität Wien

Datum der Bewilligung: 12 Okt. 1994

Altorientalistik, Mag.phil, Universität Wien

Datum der Bewilligung: 1 Apr. 1991

Fingerprint

Ergründen Sie die Forschungsthemen, in denen Michael Jursa aktiv ist. Diese Themenbezeichnungen stammen aus den Werken dieser Person. Zusammen bilden sie einen einzigartigen Fingerprint.
  • 1 Ähnliche Profile

Kooperationen und Spitzenforschungsbereiche der letzten fünf Jahre

Die Karte zeigt die jüngsten externen Kooperationen auf Länder-/Gebietsebene. Klicken Sie auf Punkte, um Details anzuzeigen oder wählen Sie ein Land/Gebiet aus dieser