Projekte pro Jahr
Persönliches Profil
Lehre
Sprechstunde:
10.02.2022 15:30-17 Uhr
24.02.2022 15:30-17 Uhr
10.03.2022 15:30-17 Uhr
24.03.2022 15:30-17 Uhr
07.04.2022 15:30-17 Uhr
Registrieren Sie sich zur Sprechstunde für das Datum, das Ihnen am besten passt, und finden Sie sich pünktlich um 15:30 Uhr im Warteraum ein:
https://univienna.zoom.us/meeting/register/u5EvduChqj0pHtwCu5kfiU51-TvF1_WtbX3X
Nach der Registrierung erhalten Sie eine Bestätigungs-E-Mail mit Informationen über die Teilnahme am Meeting.
Kompetenzen im Bereich der Ziele für nachhaltige Entwicklung (UN SDGs)
2015 einigten sich UN-Mitgliedstaaten auf 17 globale Ziele für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDGs) zur Beendigung der Armut, zum Schutz des Planeten und zur Förderung des allgemeinen Wohlstands. Die Arbeit dieser Person leistet einen Beitrag zu folgendem(n) SDG(s):
Fingerprint
- 1 Ähnliche Profile
Kooperationen und Spitzenforschungsbereiche der letzten fünf Jahre
-
Persönlicher Alltag: Begleitung und kommunikative KI
Pfadenhauer, M. & Aistleitner, M.
1/01/25 → 31/12/28
Projekt: Forschungsförderung
-
Corona, die Ökonomie der Menschenbilder und die Ordnung der Familie. Eine empirische Fallstudie zur Subjektivierung politischer Diskurse in Wien.
Krucsay, B. & Pfadenhauer, M.
1/10/21 → 31/05/23
Projekt: Forschungsförderung
-
GGP: Generations and Gender Programme
Mazal, W., Neuwirth, N., Hranek, I., Pfadenhauer, M. & Lutz, W.
1/04/21 → 31/12/23
Projekt: Forschungsförderung
-
De/Professionalisierung und Kompetenzkonflikte in Digitalisierungsprozessen: Der Fall des Polizeinotrufs
Knopp, P. & Pfadenhauer, M., 27 Jan. 2025, in: Österreichische Zeitschrift für Soziologie (ÖZS). 50, 1, S. 1-23 23 S., 2.Veröffentlichungen: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel › Peer Reviewed
-
Wie lässt sich konstruktiv mit verhärteten Wissenskonflikten umgehen?
Bogner, A., Kirchner, A., Miko-Schefzig, K., Partheymüller, J., Pfadenhauer, M. & Trimmel, M., 2025, Wien: Österreichische Akademie der Wissenschaften (ÖAW), 48 S. (ITA Project Reports; Nr. ITA-25-02).Veröffentlichungen: Working Paper
Open Access -
»Travels of ideas« als Basis zukünftiger gesellschaftlicher Bruchlinien: Das Beispiel Institutionenskepsis
Miko-Schefzig, K. & Pfadenhauer, M., 2024, Zukunftsnarrative: Zur Deutungsmacht kultureller Erzählmuster. Kumlehn, M., Gärtner, J. & Wodianka, S. (Hrsg.). Bielefeld: transcript, Band 295. S. 91-106 16 S.Veröffentlichungen: Beitrag in Buch › Beitrag in Buch/Sammelband › Peer Reviewed
-
50+ Stimmen á 8+1 Stimmlagen = 1 Perspektive? Perspektivierung der (viel-)stimmigen kommunikativen Konstruktion des gemeinsamen Chorklanges
Michaela Pfadenhauer (Vortragende*r) & Theresa Vollmer (Vortragende*r)
22 Juni 2024Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Science
-
The Canon of the Choric
Michaela Pfadenhauer (Vortragende*r) & Theresa Vollmer (Vortragende*r)
1 Sept. 2023Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Science
-
Der Kanon des Chorsingens
Michaela Pfadenhauer (Vortragende*r) & Theresa Vollmer (Vortragende*r)
8 Feb. 2023Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Science
Presseberichte
-
Allgemeine Verunsicherung - Wird dieser Lockdown wirken?
28/11/21
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Expertenkommentar
-
-