Foto von Nadine Riegler

Nadine Riegler

Mag. Dr., BA

    20202024

    Publikationen pro Jahr

    Persönliches Profil

    Lebenslauf

    Berufliche Tätigkeiten

    seit 09/2024 stv. Dekanatsdirektorin an der Fakultät für Mathematik, Universität Wien

    09/2024-02/2025 Lektorin Alte Geschichte, Universität Wien

    09/2023-02/2024 Marietta-Blau-Stipendiatin, Fachgruppe Latinistik, Universität Konstanz

    07/2019-06/2023 Universitätsassistentin (prae-doc) am Institut für Alte Geschichte, Altertumskunde, Papyrologie und Epigraphik, Universität Wien

    09/2018-06/2019 Unterrichtspraktikum in den Fächern Geschichte und Latein an zwei Wiener Gymnasien

    Bildung

    10/2019-10/2024 Doktoratsstudium der Philosophie, Universität Wien (mit Auszeichnung abgeschlossen)
    Fach: Alte Geschichte und Altertumskunde
    Titel der Dissertation: Gehen oder bleiben? Mobilitätsbeschreibungen in spätantiken Briefen

    10/2010-11/2018 BA Klassische Archäologie, Universität Wien (mit Auszeichnung abgeschlossen)
    Titel der Abschlussarbeiten: The Foundation of Constantinople. The Power of Space and Ritual (Betreuung: Basema Hamarneh) & Der iulisch-claudische Porträttypus Leptis-Malta. Ein Identifikationsversuch mit Livilla Maior (Betreuung: Günther Schörner)

    10/2011-07/2017 Diplomstudium Lehramt Latein & Geschichte, Sozialkunde, Politische Bildung, Universität Wien (mit Auszeichnung abgeschlossen)
    Studienschwerpunkte: Frauen- und Geschlechtergeschichte, Alte Geschichte mit Fokus auf die Spätantike und dem Übergang zum Christentum
    Titel der Abschlussarbeit: Konstantin, deus und divinitas (Betreuung: Fritz Mitthof)

    06/2010 Matura am Gymnasium Ort des Schulvereines der Kreuzschwestern, Gmunden (mit ausgezeichnetem Erfolg bestanden)

    Officia am Institut für Alte Geschichte, Universität Wien

    08/2021-06/2023 Ersthelferin des Instituts

    12/2020-06/2023 Mitarbeit am Twitter-Account des Instituts

    06/2020-06/2023 Mitarbeit an Homepage des Instituts (Neugestaltung und Aktualisierung)

    10/2019-07/2021 Mobilitätskoordinatorin

    Weitere Aktivitäten

    10/2022-09/2023 Mitglied im Team des Podcast „Doctor it!“
    Podcast der Doctoral School of Historical and Culturals Studies und der Vienna Doctoral School of Social Sciences, Universität Wien

    03/2020-11/2022 Mitglied der Social Media-Working Group bei epigraphy.info
    Betreuung der verschiedenen Social Media Kanäle und Mitarbeit an der neuen Homepage

    Preise und Auszeichnungen

    2023 Marietta-Blau-Stipendium des ÖAD

    2013, 2014, 2015, 2017 Leistungsstipendien der Universität Wien

    Lehre

    WiSe 2024/25 VU Vielfalt im römischen Reich? Antike Quellen intersektional erforschen

    SoSe 2022 PS STEOP: Proseminar für Alte Geschichte: Migration und Mobilität im römischen Reich

    SoSe 2021 UE Altertumskunde: Geschlechtergeschichte der Antike 101

    WiSe 2020 UE Frau und Geschlecht in der römischen Antike

    Organisation wissenschaftlicher Veranstaltungen

    02/2022-02/2023 Organisation verschiedener Veranstaltungen der Universität Wien mit der CEU unter dem Titel "Late Antique and Byzantine Studies"

    12/2020-02/2023 Organisatorin des ABM PhD Symposions, Universität Wien

    10/2020-06/2023 Organisatorin des FORVM ANTIKE (online), Universität Wien

    09/2019-03/2020 Mitglied im Organisationsteam der ERANOS-Vorträge, Universität Wien
    Kommunikation mit den Vortragenden, Erstellung der Plakate, Bewerbung der Events

    seit 07/2019 Vernetzungstätigkeit zwischen den PhD-Kandidat*innen der Altertumswissenschaften der Universität Wien

    Redaktionelle Tätigkeiten

    seit 08/2020 Mitglied in der Redaktion der Tyche
    Zeitschrift des Instituts für Alte Geschichte der Universität Wien

    seit 01/2020 Mitherausgeberin der WBAGon
    Wiener Beiträge zur Alten Geschichte online

    Administrative Aufgaben

    06/2021-07/2022 Ersatzmitglied in der Historisch-Kulturwissenschaftlichen Fakultätskonferenz, Universität Wien

    Kompetenzen im Bereich der Ziele für nachhaltige Entwicklung (UN SDGs)

    2015 einigten sich UN-Mitgliedstaaten auf 17 globale Ziele für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDGs) zur Beendigung der Armut, zum Schutz des Planeten und zur Förderung des allgemeinen Wohlstands. Die Arbeit dieser Person leistet einen Beitrag zu folgendem(n) SDG(s):

    • SDG 10 – Weniger Ungleichheiten

    Bildung/Akademische Qualifikationen

    Doktoratsstudium der Philosophie Alte Geschichte und Altertumskunde, Dr. phil., Gehen oder bleiben? Mobilitätsbeschreibungen in spätantiken Briefen, Universität Wien

    1 Okt. 201930 Okt. 2024

    Datum der Bewilligung: 30 Okt. 2024

    Klassische Archäologie, BA, The Foundation of Constantinople. The Power of Space and Ritual & Der iulisch-claudische Porträttypus Leptis-Malta. Ein Identifikationsversuch mit Livilla Maior, Universität Wien

    1 Okt. 201718 Nov. 2018

    Datum der Bewilligung: 16 Nov. 2018

    Lehramt Latein & Geschichte, Sozialkunde und Politische Bildung, Mag. phil., Konstantin, deus und divinitas, Universität Wien

    1 Okt. 201114 Juli 2017

    Datum der Bewilligung: 14 Juli 2017