Projekte pro Jahr
Persönliches Profil
Lebenslauf
- Doktoratsstudium, Dr. phil., an der Fakultät Bildungs- und Gesellschaftswissenschafaten, Soziale Arbeit im Arbeitsbereich Sozialpädagogische Familienwissenschaften, Universität Vechta, Deutschland (2016 - 2019)
- Studium der Sozialpädagogik/Sozialarbeit, Dipl. Sozpäd. (FH), an der Fachhochschule Coburg, Deutschland (1985 - 1989)
- Studium der Sozialpädagogik/Sozialarbeit an der Universität Bamberg, Deutschland (1984 - 1985)
Besondere Qualifikationen und Kenntnisse
- Ausbildung als Sexualpädagog:in am Österreichischen Institut für Familienforschung (1994 - 1995), 162 Einheiten á 50 Minuten.
- Fortbildung in interaktioneller Diagnostik und Therapie im Säuglings- und Kleinkindalter, an der Universitätskinderklinik Graz, Abteilung Pädiatrische Psychosomatik und Pädiatrische Psychotherapie im Ausmaß von 40 Unterrichtseinheiten (bei Univ. Doz. Dr. Marguerite Dunitz).
Forschungsinteressen
Projekte | Forschungen | Forschungsschwerpunkte (Auswahl):
- Evaluationen:
- Kinderbetreuungsgeld bzw. Kinderbetreuungsgeldkonto (2002-2022)
- Bundes-Kinder- und Jugendhilfegesetz (2016-2018)
- Kinder- und Jugendhilfe in Vorarlberg (2020-2022)
- Geförderte Familienberatung (2019-2021)
- Familiengerichtshilfe (2023-2024)
- Wirkungsanalyse familienpolitische Maßnahmen (2013-2015)
- Gewalt in der Familie:
- LeSuBiA - geschlechterübergreifende Bevölkerungsbefragung zu Gewaltbetroffenheit, Deutchland (Wissenschaftlicher Beirat, seit 2021)
- Gewalt in der Erziehung (2017-2019)
- Gewaltprävalenz in Österreich (2010-2011)
- 20 Jahre Gewaltverbot (2008-2009)
- Gewalt in der Familie - Gewaltbericht 2001
- Prävention und Sexualpädagogik:
- Standards der Sexualpädagogik WHO und BZgA (seit 2008)
- Training Matters - Kompetenzen sexualpädagogischer Fachkräfte (2016-2017)
- Sexuelle Gewalt (Runder Tisch Deutschland, 2009-2010)
- Qualitätsstandards sexualpädagogischer Angebote (2021-2022)
- Bildung und Erziehung (2016-2017)
- Familienforschung:
- European Congresses on Family Sciences (Organisation, 1997-2017)
- Family-Plattform (EU Projekt im Rahmen des 7. Rahmenprogrammes, 2009-2011)
- DigiGen - The impact of technological transformation on the digital generation (EU Projekt Horizon 2020, 2019-2022)
- The European Observatory on the Social Situation, Demography and Familiy (EU Commission, 1998-2001)
Lehre
Lehr- und Trainertätigkeiten (Auswahl) :
- seit 2023: Lehrgangsleitung und Trainertätigkeit der sexualpädagogischen Ausbildung des Trauma-Institut Salzburg.
- seit 2021: Trainertätigkeit beim Zertifikatslehrgang Sexualmedizin, der Akademie der Ärzte, Wien.
- seit 2016: Trainertätigkeit beim Lehrgang praxisorientierte Sexualpädagogik. Österreichisches Institut für Sexualpädagogik, Wien.
- seit 2014: Trainertätigkeit beim Lehrgang Konfliktmanagement, Gewalt- und Radikalisierungsprävention des Österreichischen Instituts für Gewaltprävention und Konfliktmanagement (IFGK), Wien.
- 2016 - 2023: Trainertätigkeit beim Lehrgang Sexualpädagogik. Pro Juventute Akademie Österreich (2016 - 2023).
- 2022 - 2023: Lehrtätigkeit an der Universität Vechta, Deutschland, im fächerübergreifenden Profilierungsbereich. Thema: Sexualpädagogik.
- 2018 - 2021: Lehrtätigkeit bei CAS Psychosoziale Beratung zur Sexualität und sexueller Gesundheit. Hochschule Luzern, Schweiz.
- 2006 - 2019: Lehrtätigkeit an der Fachhochschule für Sozialarbeit, Wien. Vertiefendes Wahlpflichtfach: Sexualität (2006 - 2019).
- 2005 - 2012: Trainertätigkeit bei der ARGE Erziehungsberatung Ausbildung für Erziehungsberater/innen und Erwachsenenbildner/innen, Wien.
- 1994 - 2006: Lehrgangsleitung und Trainertätigkeit bei LoveTalks Ausbildung zur sexualpädagogischen Moderatro/in. Österreichisches Institut für Familienforschung, Wien.
Kompetenzen im Bereich der Ziele für nachhaltige Entwicklung (UN SDGs)
2015 einigten sich UN-Mitgliedstaaten auf 17 globale Ziele für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDGs) zur Beendigung der Armut, zum Schutz des Planeten und zur Förderung des allgemeinen Wohlstands. Die Arbeit dieser Person leistet einen Beitrag zu folgendem(n) SDG(s):
Fingerprint
- 1 Ähnliche Profile
Kooperationen und Spitzenforschungsbereiche der letzten fünf Jahre
Projekte
- 15 Abgeschlossen
-
Evaluierung der Arbeit der Familiengerichtshilfe
Mazal, W., Kapella, O., Hornung, H., Baierl, A. & Hranek, I.
1/05/23 → 30/09/24
Projekt: Auftragsforschung
-
Evaluierung der Kinder- und Jugendhilfe in Vorarlberg
Mazal, W., Kapella, O., Hranek, I., Hornung, H. & Wernhart, G.
1/12/20 → 31/12/22
Projekt: Auftragsforschung
-
The impact of technological transformations on the digital generation (DigiGen)
Mazal, W., Kapella, O., Hranek, I., Schmidt, E. & Hornung, H.
1/12/19 → 30/11/22
Projekt: Forschungsförderung
-
A Developmental View on Digital Vulnerability and Agency of Children Under 10 Years of Age
Roth, M., Schmidt, E-M., Lafton, T., Kapella, O. & Barbuta, A., 29 Feb. 2024, Understanding The Everyday Digital Lives of Children and Young People. Holmasdottir, H. B., Seland, I., Hyggen, C. & Roth, M. (Hrsg.). Palgrave Macmillan, S. 169-207 38 S.Veröffentlichungen: Beitrag in Buch › Beitrag in Buch/Sammelband › Peer Reviewed
Open Access -
Evaluierung Familiengerichtshilfe: Darstellung der Forschungsergebnisse und Empfehlungen
Kapella, O., Hornung, H. & Baierl, A., Nov. 2024, Wien: ÖIF. 472 S. (ÖIF Forschungsbericht; Nr. 56).Veröffentlichungen: Buch
Open Access -
Gesellschaft im Wandel - Zukunft gestalten: Festschrift für Wolfgang Mazal
Gruber-Risak, M. (Hrsg.), Kapella, O. (Hrsg.), Brodil, W. (Hrsg.) & Windischgrätz, M. (Hrsg.), Dez. 2024, 1. Auflage Aufl. Wien: Facultas. 704 S.Veröffentlichungen: Buch › Sammelband › Peer Reviewed
-
Arbeitstreffen der WHO-Europa Expert:innengruppe Sexualpädagogik
Olaf Kapella (Consultant)
21 Jan. 2025Aktivität: Beratungstätigkeit › Staatliche Organisation
-
Evaluierung der Familiengerichtshilfe
Olaf Kapella (Vortragende*r) & Helena Hornung (Vortragende*r)
11 Dez. 2024Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Public
-
Familienleben heute. Wolfgang Mazals Impulse aus der Familienforschung für den gesellschaftlichen Diskurs
Olaf Kapella (Vortragende*r) & Eva-Maria Schmidt (Vortragende*r)
9 Dez. 2024Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Science
Presseberichte
-
Let's talk about sex: zeitgemäße Sexualpädagogik
20/01/25
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Expertenkommentar
-
Solohochzeiten: Sie sagen Ja - zu sich selbst
1/02/24
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Expertenkommentar
-
Mitarabeitende der Landesverwaltung bilden sich zu Kinderschutz weiter
27/11/23
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Expertenkommentar