Projekte pro Jahr
Persönliches Profil
Kompetenzen im Bereich der Ziele für nachhaltige Entwicklung (UN SDGs)
2015 einigten sich UN-Mitgliedstaaten auf 17 globale Ziele für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDGs) zur Beendigung der Armut, zum Schutz des Planeten und zur Förderung des allgemeinen Wohlstands. Die Arbeit dieser Person leistet einen Beitrag zu folgendem(n) SDG(s):
Fingerprint
- 1 Ähnliche Profile
Projekte
- 1 Abgeschlossen
-
Financial stability regulation under borrowing and liquidity externalities
Lutz, F. & Pichler, P., Apr. 2021, in: Journal of the European Economic Association. 19, 2, S. 1000–1040 41 S.Veröffentlichungen: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel › Peer Reviewed
Open Access -
„Ost-Lockdown“ drückte Konsumstimmung - nicht nur im Osten
Pichler, P., Schmidt-Dengler, P. & Zulehner, C., 1 Juni 2021Veröffentlichungen: Elektronische/multimediale Veröffentlichung › Webpublikation
-
An der Konjunktur kurbeln: Die Corona-Hilfspakete und ihre Wirkung auf die Wirtschaft
Pichler, P., 9 Juli 2020Veröffentlichungen: Elektronische/multimediale Veröffentlichung › Radiosendung
Aktivitäten
-
Geldpolitik nach der Inflation
Paul Pichler (Vortragende*r)
24 Apr. 2024Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Science
-
Die Geldpolitik der EZB – Alte und neue Herausforderungen
Paul Pichler (Vortragende*r)
20 Feb. 2024Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Public
-
Empirica (Fachzeitschrift)
Brigitte Hochmuth (Herausgeber*in) & Paul Pichler (Herausgeber*in)
1 Sept. 2023Aktivität: Peer-Review und redaktionelle Arbeit für Publikationen und Veranstaltungen › Herausgabe einer Fachzeitschrift oder Reihe
Presseberichte
-
Zentralbanken im Wandel: Die EZB steht vor einer großen Herausforderung
27/05/24
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Expertenkommentar
-
Banken in Österreich machen Rekordgewinne. Soll der Staat sie nun abschöpfen?
10/04/24
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Medienbericht
-
Österreichs Staatshilfen ufern aus: Zeit für Treffsicherheit muss sein
27/02/23
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Expertenkommentar