Projekte pro Jahr
Kooperationen und Spitzenforschungsbereiche der letzten fünf Jahre
Die Karte zeigt die jüngsten externen Kooperationen auf Länder-/Gebietsebene. Klicken Sie auf Punkte, um Details anzuzeigen oder wählen Sie ein Land/Gebiet aus dieser
Projekte
- 2 Abgeschlossen
-
Rezension zu Robinson P. Krämer, Etruskische Heiligtümer des 8.-5. Jhs. v.Chr. als Wirtschaftsräume und Konsumptionsorte von Keramik (Wiesbaden 2022)
Amann, P., 2024, Bonner Jahrbücher (BJb), 222, 2022, S. 435-438 4 S.Veröffentlichungen: Anderer Beitrag in Periodikum › Rezension
-
San Martino in Gattara (Ravenna) e le sue relazioni con gli Etruschi
Amann, P. & Negrini, C., 2024, Gli Etruschi nella Valle del Po: XXX Convegno internazionale di Studi Etruschi ed Italici (Bologna, 23-25 giugno 2022). Rom: Giorgio Bretschneider Editore, S. 935-949Veröffentlichungen: Beitrag in Buch › Beitrag in Konferenzband
-
The Etruscans – a Society of Masters and Servants? A Modern Topos and its Origins
Amann, P., 2024, Dependency and Social Inequality in Pre-Roman Italy. Bentz, M. & Zeidler, P. (Hrsg.). Berlin, Boston: De Gruyter, S. 15-47 (Dependency and Slavery Studies, Band 13).Veröffentlichungen: Beitrag in Buch › Beitrag in Konferenzband › Peer Reviewed
Open Access
Aktivitäten
-
La famiglia etrusca nelle fonti iconografiche: età villanoviana e orientalizzante
Petra Amann (Vortragende*r)
7 Nov. 2024 → 8 Nov. 2024Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Science
-
La condizione della donna nella società etrusca tra l’VIII e il I sec.a.C.
Petra Amann (Vortragende*r)
19 Juni 2024Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Public
-
Die Etrusker und der Krieg: Kampf und Krieger in der Bildwelt Etruriens
Petra Amann (Vortragende*r)
15 Mai 2024Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Science