Projekte pro Jahr
Persönliches Profil
Lebenslauf
Akademische Ausbildung
2009 | Habilitation an der Fakultät für Sozialwissenschaften der Universität Wien mit der Habilitationsschrift „Bilder in sozialen Welten. Eine sozialwissenschaftliche Methodologie und Methode zur interpretativen Analyse von Bildern” | |
2001 | Dr. Phil. an der Technischen Universität Berlin mit der Schrift „Leben in polarisierten Welten. Zum Verhältnis von Migration und Biographie im Ost-West Europäischen Migrationsfeld” – Summa Cum Laude | |
1986 | Diplom in Soziologie, Geschichte und Psychologie mit der Abschlussarbeit „Lebensweise – ein sozialhistorisches Konzept“ |
Werdegang und berufliche Positionen
2011 | Assoziierte Professorin am Institut für Soziologie der Universität Wien | |
2010 | Assistenzprofessorin am Institut für Soziologie der Universität Wien | |
2010 | Ruf auf die W3 Professur Erziehungs- und Kultursoziologie an der Humanwissenschaftlichen Fakultät der Universität zu Köln (abgelehnt) | |
2010 | (SoSe) W3-Vertretungsprofessur für Erziehungs- und Kultursoziologie an der Universität zu Köln | |
2004-2010 | Universitätsassistentin am Institut für Soziologie der Universität Wien | |
2003-2004 | Research Fellow am Internationalen Forschungszentrum für Kulturwissenschaften in Wien (IFK) | |
2001-2004 | Vertragsassistentin an der WU Wien, Institut für Allgemeine Soziologie und Wirtschaftssoziologie | |
2001 | Vertretung einer Oberassistentenstelle an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Fachbereich Erziehungswissenschaften | |
1996-2001 | Methodologisch-methodische Projektberatungen und begleitende Projektentwicklungen, Projektmitarbeit und Lehrtätigkeiten an verschiedenen Universitäten in Deutschland und Österreich sowie an der University of East London und der Central European University Budapest | |
1990-1995 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Soziologie der Technischen Universität Berlin, Abteilung Allgemeine Soziologie | |
1990 | Promotionsstipendium des Evangelischen Studienwerks / Villigst | |
1987-1989 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Stadtplanungsamt Tiergarten / Berlin | |
1985-1987 | Konzeptionelle Mitarbeit und Leitung im Projekt 'Der Lindenhof' der Berliner Geschichtswerkstatt im Rahmen der 750-Jahrfeier Berlins |
Kompetenzen im Bereich der Ziele für nachhaltige Entwicklung (UN SDGs)
2015 einigten sich UN-Mitgliedstaaten auf 17 globale Ziele für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDGs) zur Beendigung der Armut, zum Schutz des Planeten und zur Förderung des allgemeinen Wohlstands. Die Arbeit dieser Person leistet einen Beitrag zu folgendem(n) SDG(s):
Fingerprint
- 6 Ähnliche Profile
Projekte
- 4 Abgeschlossen
-
VIS_BIO: Biographien in vernetzten Lebenswelten. Visuelle und sprachliche Konstruktionen von Lebensgeschichten.
Breckner, R., Marent, J., Mayer, E., Weisser, A. & Rieder, I.
15/03/20 → 14/10/24
Projekt: Forschungsförderung
-
Migration Narratives Juxtaposed: A Sociological Analysis of Photos, Letters and Biographies of "Guest Workers" from Turkey living in Austria
Alpagu, F. & Breckner, R.
2/10/17 → 2/10/20
Projekt: Forschungsförderung
-
Social media as a means of visual biographical performance and biographical work
Breckner, R. & Mayer, E., Juli 2023, in: Current Sociology. 71, 4, S. 661-682 22 S.Veröffentlichungen: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel › Peer Reviewed
Open Access -
Bildbiografien in vernetzten Lebenswelten
Breckner, R., 2021, Begegnen, Bewegen und Synergien stiften: Transdisziplinäre Beiträge zu Kulturen, Performanzen und Methoden. Dietrich, M., Leser, I., Mruck, K., Ruppel, P. S., Schwentesius, A. & Vock, R. (Hrsg.). Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, S. 191-207Veröffentlichungen: Beitrag in Buch › Beitrag in Buch/Sammelband › Peer Reviewed
-
Challenges of hermeneutic image interpretation: Visual Segment Analysis as a way to explore visual meaning
Breckner, R., 2021, lnquiries into Humans and Societies: Studies in Sociology, Psychology and Education. Morikawa, T. (Hrsg.). Tokyo: Bulletin of Keio University, S. 65-79Veröffentlichungen: Beitrag in Buch › Beitrag in Buch/Sammelband
Auszeichnungen
-
Closing Lecture: Bilder in der interpretativen Forschung
Roswitha Breckner (Vortragende*r)
29 Juli 2023Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Science
-
Bildanalyse
Roswitha Breckner (Vortragende*r)
29 Juli 2023Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Science
-
Biographical Research with Visual Self-Presentations in Social Media - Methodological and Ethical Challenges
Roswitha Breckner (Vortragende*r)
30 Juni 2023Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Science