Projekte pro Jahr
Persönliches Profil
Forschungsinteressen
- Arabische Sprachwissenschaft, insbesondere arabische Dialektologie
- Alltagskultur und Volksreligion
- Geschichte der Orientalistik in Österreich
Lebenslauf
- Geboren 1962 in Dornbirn (Vorarlberg)
- 1969 - 1981: Schule in Innsbruck
- 1981 - 1990: Studium der Sprachwissenschaft, Arabistik, Turkologie in Innsbruck, Wien, Tunis, Istanbul.
- November 1990: Promotion zum Doktor der Philosophie (Dissertation: Die Präpositionen in den neuarabischen Dialekten) - Universität Wien
- 1990-2000: Universitätsassistent am Institut für Orientalistik der Universität Wien. Zahlreiche Feldforschungsaufenthalte in der arabischen Welt sowie bei den arabischsprechenden Minderheiten in der Türkei.
- Mai 2000: Venia docendi für Arabistik und Islamwissenschaft Habilitationsschrift: Die arabischen Dialekte der Çukurova (Südtürkei).
- 2000-2003: Gastdozent an der Universität Innsbruck für Arabisch am Institut für Sprachen und Kulturen des Orients sowie für Äthiopisch und Islamwissenschaft an der Theologischen Fakultät.
- 2003 – 2004: Fellow am Institute for Advanced Studies der Hebrew University of Jerusalem; Mitarbeit im Projekt “Study of Palestinian Arabic Dialects”.
- 2004 und 2011: Gastlektor an der Universität Cádiz.
- 2006: Gastlektor an der Universität Uppsala.
- Februar 2006: Ernennung zum Universitätsprofessor für Arabistik an der Universität Wien.
- 2004 – 2015: Präsident der Association Internationale de Dialectologie Arabe (Paris)
- Mai 2017: Korrespondierendes Mitglied der Österreichischen Akademie der Wissenschaften
- April 2021: ERC Advanced Grant "What is Bedouin-type Arabic?" (Laufzeit 2021-2026)
Administrative Aufgaben
2016 - 2018: Vize-Studienprogrammleiter für Orientalistik
2018 - 2022: Studienprogrammleiter der SPL 14
Redaktionelle Tätigkeiten
- Mitherausgeber der Wiener Zeitschrift für die Kunde des Morgenlandes.
- Mitglied des Herausgebergremiums der Zeitschrift für Arabische Linguistik (Wiesbaden)
- Mitglied des Herausgebergremiums der Folia Orientalia (Krakau)
- Mitglied des Herausgebergremiums der Zeitschrift Romano - Arabica (Bukarest)
- Früheres Mitglied des Herausgebergremiums der der Zeitschrift Estudios de Dialectología Norteafricana y Andalusí (Zaragoza)
Fingerprint
- 6 Ähnliche Profile
Kooperationen und Spitzenforschungsbereiche der letzten fünf Jahre
-
Die arabischen Dialekte des Shawi-Typs
Prochazka, S. & Mörth , K.
1/02/21 → 31/01/25
Projekt: Forschungsförderung
-
Die Sprache der arabischen Minderheit im Südiran
El Zarka, D. & Prochazka, S.
1/08/20 → 31/07/24
Projekt: Forschungsförderung
-
How solid is the linguistic basis for the Bedouin sedentary split used in the classification of Arabic dialects?
Prochazka, S., Mai 2024, AIDA Granada: A pomegranate of Arabic varieties. Berlinches Ramos, C., Guerrero, J. & Benítez Fernández, M. (Hrsg.). Zaragoza: Prensas de la Universidad de Zaragoza, S. 359-370 12 S.Veröffentlichungen: Beitrag in Buch › Beitrag in Buch/Sammelband › Peer Reviewed
Open Access -
Otto Jastrow, Der arabische Dialekt der Christen von Kaʿbīye (Diyarbakir), Semitica Viva, vol. 60. Wiesbaden: Harrassowitz 2022.
Prochazka, S., Feb. 2024, Journal of Semitic Studies, 69, 1.Veröffentlichungen: Anderer Beitrag in Periodikum › Rezension
-
Berge in der islamischen Kosmologie: Mit einem Ausblick auf "heilige Berge" im islamischen Volksglauben
Prochazka, S., Sept. 2023, Religion in den Bergen: Sakrale Orte, Heiligtümer, Performanz, Mythos und Alltagsleben. Kasper, M., Rollinger, R., Rudigier, A. & Wiesenhöfer, J. (Hrsg.). Wien: Böhlau Verlag, S. 521-541 20 S. (Montafoner Gipfeltreffen, Band 5).Veröffentlichungen: Beitrag in Buch › Beitrag in Buch/Sammelband › Peer Reviewed
-
Special communicative purpose as a factor in development of sociolinguistic similarities between unrelated languages – Tentative evidence from a group of singular linguae francae
Stephan Prochazka (Vortragende*r), Nikola Dobrić (Vortragende*r), Martin Korenjak (Vortragende*r) & Antonia Ruppel (Vortragende*r)
17 Dez. 2024Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Science
-
Functions and frequency of the adnominal linker /-in/ aka dialectal tanwīn
Stephan Prochazka (Invited speaker)
7 Juni 2024Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Science
-
The raising of medial short /*a/ to /i/: Types, distribution and implications for the classification of Arabic dialects
Stephan Prochazka (Vortragende*r)
22 Mai 2024Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Science