Persönliches Profil

Forschungsinteressen

Tatjana Boczy ist wissenschaftliche Mitarbeiterin und Doktorandin am Institut für Soziologie der Universität Wien. Ihre Forschungsinteressen umfassen vergleichende Stadt- und Regionalforschung, sozialen Wandel und institutionelle Transformationen, politische und Umweltsoziologie sowie Mixed-Methods-Forschung. Tatjana untersuchte diese Themen im Rahmen des Horizon2020-Projekts COHSMO zum territorialen Zusammenhalt und zur Analyse des Europäischen Sozialmodells in sieben Partnerländern. In ihrer Dissertation untersucht sie die städtischen und regionalen Besonderheiten von Wohlfahrtsinstitutionen in England und Österreich unter den jüngsten sozialen, wirtschaftlichen und ökologischen Herausforderungen, wie z.B. der Finanzkrise und dem Klimawandel. In ihrer Dissertation untersucht sie die städtischen und regionalen Besonderheiten der Wohlfahrt in England und Österreich unter den jüngsten sozialen, wirtschaftlichen und ökologischen Herausforderungen wie der globalen Finanzkrise und dem Klimawandel. Ihr Schwerpunkt liegt auf (sich ändernden) Normen in der Arbeitsmarktpolitik in Bezug auf territoriale Sozial- und Klimagerechtigkeit aus soziologischer Perspektive.

Zuvor (2013-2014) war sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Soziologie der Universität Innsbruck in der Forschung zu Smart Cities und Partizipationspraktiken tätig. Sie schloss 2017 das Masterstudium der Soziologie an der Universität Innsbruck ab und hat 2014 den Bachelor in Soziologie an der Universität Innsbruck absolviert.

Kompetenzen im Bereich der Ziele für nachhaltige Entwicklung (UN SDGs)

2015 einigten sich UN-Mitgliedstaaten auf 17 globale Ziele für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDGs) zur Beendigung der Armut, zum Schutz des Planeten und zur Förderung des allgemeinen Wohlstands. Die Arbeit dieser Person leistet einen Beitrag zu folgendem(n) SDG(s):

  • SDG 8 – Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum
  • SDG 9 – Industrie, Innovation und Infrastruktur
  • SDG 10 – Weniger Ungleichheiten
  • SDG 11 – Nachhaltige Städte und Gemeinden

Bildung/Akademische Qualifikationen

Soziologie: Soziale und Politische Theorien, Master of Arts, Smart City – The 21st Century Panopticon? Rationality and high modernist ideology in sustainable urban planning.

März 2014Sept. 2017

Datum der Bewilligung: 26 Sept. 2017

Soziologie, Bachelor of Arts

Okt. 2010März 2014

Datum der Bewilligung: 18 März 2014

Fingerprint

Ergründen Sie die Forschungsthemen, in denen Tatjana Boczy aktiv ist. Diese Themenbezeichnungen stammen aus den Werken dieser Person. Zusammen bilden sie einen einzigartigen Fingerprint.
  • 1 Ähnliche Profile

Kooperationen und Spitzenforschungsbereiche der letzten fünf Jahre

Die Karte zeigt die jüngsten externen Kooperationen auf Länder-/Gebietsebene. Klicken Sie auf Punkte, um Details anzuzeigen oder wählen Sie ein Land/Gebiet aus dieser