Projekte pro Jahr
Persönliches Profil
Forschungsinteressen
Tatjana Boczy ist wissenschaftliche Mitarbeiterin und Doktorandin am Institut für Soziologie der Universität Wien. Ihre Forschungsinteressen umfassen vergleichende Stadt- und Regionalforschung, sozialen Wandel und institutionelle Transformationen, politische und Umweltsoziologie sowie Mixed-Methods-Forschung. Tatjana untersuchte diese Themen im Rahmen des Horizon2020-Projekts COHSMO zum territorialen Zusammenhalt und zur Analyse des Europäischen Sozialmodells in sieben Partnerländern. In ihrer Dissertation untersucht sie die städtischen und regionalen Besonderheiten von Wohlfahrtsinstitutionen in England und Österreich unter den jüngsten sozialen, wirtschaftlichen und ökologischen Herausforderungen, wie z.B. der Finanzkrise und dem Klimawandel. In ihrer Dissertation untersucht sie die städtischen und regionalen Besonderheiten der Wohlfahrt in England und Österreich unter den jüngsten sozialen, wirtschaftlichen und ökologischen Herausforderungen wie der globalen Finanzkrise und dem Klimawandel. Ihr Schwerpunkt liegt auf (sich ändernden) Normen in der Arbeitsmarktpolitik in Bezug auf territoriale Sozial- und Klimagerechtigkeit aus soziologischer Perspektive.
Zuvor (2013-2014) war sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Soziologie der Universität Innsbruck in der Forschung zu Smart Cities und Partizipationspraktiken tätig. Sie schloss 2017 das Masterstudium der Soziologie an der Universität Innsbruck ab und hat 2014 den Bachelor in Soziologie an der Universität Innsbruck absolviert.
Kompetenzen im Bereich der Ziele für nachhaltige Entwicklung (UN SDGs)
2015 einigten sich UN-Mitgliedstaaten auf 17 globale Ziele für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDGs) zur Beendigung der Armut, zum Schutz des Planeten und zur Förderung des allgemeinen Wohlstands. Die Arbeit dieser Person leistet einen Beitrag zu folgendem(n) SDG(s):
Bildung/Akademische Qualifikationen
Soziologie: Soziale und Politische Theorien, Master of Arts, Smart City – The 21st Century Panopticon? Rationality and high modernist ideology in sustainable urban planning.
März 2014 → Sept. 2017
Datum der Bewilligung: 26 Sept. 2017
Soziologie, Bachelor of Arts
Okt. 2010 → März 2014
Datum der Bewilligung: 18 März 2014
Fingerprint
- 1 Ähnliche Profile
Kooperationen und Spitzenforschungsbereiche der letzten fünf Jahre
Projekte
- 1 Abgeschlossen
-
COHSMO: COHSMO: Inequality, urbanization and Territorial Cohesion: Developing the European Social Model of economic growth and democratic capacity
Kazepov, Y. A. K., Kirsch, H. V., Cefalo, R., Boczy, T., Alexander, L., Friesenecker, M., Görgen, N. & Finocchiaro, L.
1/05/17 → 31/10/21
Projekt: Forschungsförderung
-
The Employment Situation of the Mittelbau at Austrian Universities
Lechner, C., Völkl, Y., Dorner, J., Boczy, T., Part, F., Müller, S., Wilker, S. & Partheymüller, J., 2025.Veröffentlichungen: Working Paper › Preprint
Open Access -
Räumliche Dimensionen sozialer Innovation: Zwischen lokaler Dynamik und Multiskalarität
Boczy, T., Kazepov, Y. A. K. & Saruis, T., 2022, Soziale Innovation im Kontext: Beiträge zur Konturierung eines unscharfen Konzepts. Schüll, E., Berner, H., Kolbinger, M. L. & Pausch, M. (Hrsg.). Springer Fachmedien Wiesbaden, S. 227-249 (Zukunft und Forschung).Veröffentlichungen: Beitrag in Buch › Beitrag in Buch/Sammelband › Peer Reviewed
-
Consolidare l'innovazione sociale in contesti diversi di welfare: tra dinamiche trasformative e adattamento
Boczy, T., Kazepov, Y. A. K. & Saruis, T., 2021, in: Autonomie locali e servizi sociali. 3, S. 579-592 13 S.Veröffentlichungen: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel › Peer Reviewed
Auszeichnungen
-
Beste Masterarbeiten Soziologie 2017-2018
Boczy, Tatjana (Empfänger*in), 2019
Auszeichnung: Preis, Auszeichnung oder Ehrung
-
-
-
University of the West of England
Tatjana Boczy (Gastforscher*in)
1 Feb. 2022 → 30 Mai 2022Aktivität: Gastaufenthalt (outgoing) › Forschung
-
University of the West of England
Tatjana Boczy (Gastforscher*in)
1 Sept. 2021 → 28 Nov. 2021Aktivität: Gastaufenthalt (outgoing) › Forschung
-
Connected is Beautiful. Transnational Cooperation Among Towns for Post-Growth.
Tatjana Boczy (Vortragende*r) & Elisabetta Mocca (Autor*in)
28 Aug. 2020Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Science