Projekte pro Jahr
Persönliches Profil
Administrative Aufgaben
Okt. 2006 Prodekan der Fakultät für Geowissenschaften, Geographie und Astronomie (http://www.univie.ac.at/geowissenschaften/dekan_erdwiss.htm)
Feb. 2005 Berufung Lehrstuhl für Umweltgeowissenschaften an die Universität Wien, seit Jan. 2006 Neugründung und Vorstand des Departments für Umweltgeowissenschaften (http://www.univie.ac.at/env-geo).
Forschungsinteressen
Allgemeine Hydrogeologie, Gesteins/Wasser-Wechselwirkungen, Grundwasserchemie, künstliche Grundwasseranreicherung (Forschung und Lehre)
Mitgliedschaften
Feb. 2010 - Sept. 2011, Mitglied des Beirats, Hauptmitglied im Doktoratsbeirat "Erdwissenschaften", Erdwissenschaften
Okt. 2007, Mitglied einer Promotionskommission, Promotion Yang Yi, Umweltgeowissenschaften
Okt. 2006 - Juni 2007, Vorsitzende/-r einer Habilitationskommission, Dr. Wolfgang Wanek, Mikrobielle Ökologie
Okt. 2006 - Juni 2007, Vorsitzende/-r einer Berufungskommission, Berufungskommission Sedimentologie, Umweltgeowissenschaften
Okt. 2005 - Juni 2006, Vorsitzende/-r einer Berufungskommission, Berufungskommission Bio- und Isotopen Geochemie, Prof. Krämer, Umweltgeowissenschaften
Lebenslauf
Curriculum Vitae Prof. Dr. Thilo Hofmann
Name: Univ.-Prof. Dr. rer. nat. habil. Thilo Hofmann,
Vorstand Department für Umweltgeowissenschaften
Universität Wien
Geburtstag: 10. November 1967
Geburtsort: Celle
Beruf
Mai 2012 designierter Dekan der Fakultät für Geowissenschaften, Geographie und Astronomie
Feb. 2008 Forschungssemester und Gastprofessur für 6 Monate am CEREGE, Aix-Marseille, AG Prof. Jean Yves Bottero
2006 – Feb. 2012 Vizedekan der Fakultät für Geowissenschaften, Geographie und
Astronomie (http://www.univie.ac.at/geowissenschaften/dekan_erdwiss.htm)
seit Feb. 2005 Berufung Umweltgeowissenschaften Universität Wien, seit Jan. 2006 Neugründung und Vorstand des Departments für Umweltgeowissenschaften (http://umweltgeologie.univie.ac.at)
Feb. 2003 Ernennung zum Hochschuldozenten (C2) an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Leitung der eigenen Arbeitsgruppe Hydrogeologie, Schwerpunkt Stofftransport, Aquatische Geochemie, Nanogeowissenschaften und Modellierung
Dez. 2002 Habilitation, Privatdozent an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, „venia legendi“ in Geologie
2002-2003 Gastprofessur an der Stanford University, Kalifornien, Fachbereich Environmental Engineering, Arbeitsgruppe Prof. Jim Leckie, Aquatic Chemistry, Aug. 2002 – Feb. 2003
Mai 2002 Einreichung der Habilitationsschrift: „Sickerwasserprognose:Abschätzung des Eintrages von anorganischen Stoffen mit dem Sickerwasser in das Grundwasser“ , Mentoren: Prof. Dr. Schenk, Prof. Dr. Baumgartner (bis Ende 2001), Prof. Dr. Kröner (seit 2002)
2001 Gastprofessur an der National University of Hoh Chi Minh City, Vietnam, Prof. Hieu, Environmental Science, Aug. - Sept. 2001
Jun. 1999 Wissenschaftlicher Assistent (C1) an der Universität Mainz, Fach-
bereich Geowissenschaften, Angewandte Geologie, Prof. Schenk
Feb. 1999 Dissertation zum Thema „Kolloidale und suspendierte Feststoffe - Bedeutung für die künstliche Grundwasseranreicherung“ an der Universität Bremen, Prof. Dr. Schulz, Arbeitsbereich Hydro-geologie/Geochemie, Abschluss der mehrfach ausgezeichneten Promotion mit dem Gesamturteil „summa cum laude“
1996 - 1999 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Wasserforschung, Schwerte, in dem EU-Verbundforschungsprojekt „Artificial Recharge of Groundwater“, Arbeitsgruppe Dr. Schöttler
1996 Koordination der Antragsphase des geplanten Sonderforschungs-bereichs „Wasserressourcen im rezenten Klimawandel“ als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Technischen Universität Berlin. Ausrichtung eines internationalen Workshops in Brasilien
Forschungsrichtung
- Nanogeowissenschaften
- Hydrogeologie, Grundwasserchemie und Schadstoffverhalten,
- Geothermie
- Modellierung, Stofftransportes und thermodynamische Gleichgewichtsmodellierung
Wissenschaftliche Auszeichnungen und Aktivitäten
- Stell. Vorsitzender der Wasserchemischen Gesellschaft in der Gesellschaft der Deutschen Chemiker, ab Jan. 2013
- Österreichischer Delegierter der EUCHEMS, Fachgruppe Umweltchemie, seit März 2012
- Gastprofessur an der Technischen Universität Berlin, Okt. 2011 – Feb. 2012
- Vizepräsident Österreichischer Verein für Altlastenmanagement, seit Juni 2010
- Gastprofessur am CEREGE, Frankreich, Feb.-Jul. 2008
- Fachgruppenpreis der Wasserchemischen Gesellschaft, 2005
- Gastprofessur an der Stanford University, 2002
- Gastprofessur an der National University of Hoh Chi Minh City, 2001
- Auszeichnung mit dem Promotionspreis der Wasserchemischen Gesellschaft, 2000
- Auszeichnung mit dem Begabtenpreis der Dortmunder Stadtwerke für eine
herausragende Promotion, 1999
- Promotion summa cum laude, 1998
- Auszeichnung mit dem Erwin-Stephan Preis der Technischen Universität Berlin für
hervorragende Studienleistungen und ein kurzes Studium, 1996
- Aufnahme in die Hochbegabtenförderung der Studienstiftung des deutschen Volkes e.V. in Bonn, 1993, 2003-2005 Vertrauensdozent für die Auswahl von Studienstiftlern
- Abschluss des Vordiploms (1991) und Diploms (1995) mit Auszeichnung
Kompetenzen im Bereich der Ziele für nachhaltige Entwicklung (UN SDGs)
2015 einigten sich UN-Mitgliedstaaten auf 17 globale Ziele für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDGs) zur Beendigung der Armut, zum Schutz des Planeten und zur Förderung des allgemeinen Wohlstands. Die Arbeit dieser Person leistet einen Beitrag zu folgendem(n) SDG(s):
Fingerprint
- 6 Ähnliche Profile
Kooperationen und Spitzenforschungsbereiche der letzten fünf Jahre
-
Innovative sediment management framework for a SUstainNable DANube black SEa system (SUNDANSE)
3/06/24 → 2/06/28
Projekt: Forschungsförderung
-
TwinSubDyn: Twinning Excellence on Organic Soil Amendments Effect on Nutrient and Contaminant Dynamics in the Subsurface (TwinSubDyn)
Hofmann, T. & Sigmund, G.
1/08/22 → 31/07/25
Projekt: Forschungsförderung
-
ModelFace: Reaktionsmechanismen von CKW und Cr-VI mit Nano-Fe Partikeln
Reichenauer, T. & Hofmann, T.
10/04/17 → 9/01/21
Projekt: Forschungsförderung
Publikationen
-
Tire-derived compounds, phthalates, and trace metals in the Kiel Fjord (Germany)
Lintner, M., Henkel, C., Peng, R., Heinz, P., Stockhausen, M., Hofmann, T., Hüffer, T. & Keul, N., März 2025, in: Marine Pollution Bulletin. 212, 10 S., 117581.Veröffentlichungen: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel › Peer Reviewed
Open Access -
Advancing Selective Extraction: A Novel Approach for Scandium, Thorium, and Uranium Ion Capture
Protsak, I., Stockhausen, M., Brewer, A., Owton, M., Hofmann, T. & Kleitz, F., Okt. 2024, in: Small Science. 4, 10, 2400171.Veröffentlichungen: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel › Peer Reviewed
Open Access -
Analytical methodological adaptations for sampling ancient pigments in provenance research
Rodler-Rørbo, A., Brøns, C., Tepe, N., Van Ham-Meert, A., Artioli, G., Frei, R., Hofmann, T. & Koeberl, C., 1 Sept. 2024, in: Journal of Cultural Heritage. 69, S. 126-134 9 S.Veröffentlichungen: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel › Peer Reviewed
Auszeichnungen
-
Adjunct Full Professorship an der Duke University
Hofmann, Thilo (Empfänger*in), 1 Jan. 2017
Auszeichnung: Andere Anerkennung
-
-
Guest Professorship at the University of Nankai
Hofmann, Thilo (Empfänger*in), 18 Mai 2018
Auszeichnung: Preis, Auszeichnung oder Ehrung
Aktivitäten
-
Novel Material Innovations for the Efficient Extraction and Separation of Critical Elements
Iryna Protsak (Vortragende*r), Aaron Brewer (Autor*in), Martin Owton (Autor*in), Martin Stockhausen (Autor*in), Thilo Hofmann (Autor*in) & Freddy Kleitz (Autor*in)
9 Juni 2024Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Science
Datei -
Selective extraction of critical elements by silica-based materials
Iryna Protsak (Vortragende*r), Martin Stockhausen (Autor*in), Aaron Brewer (Autor*in), Martin Owton (Autor*in), Thilo Hofmann (Autor*in) & Freddy Kleitz (Autor*in)
4 Juni 2024Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Science
-
Heavy metal incorporation into foraminiferal tests
Oliver Leon Plakolm (Autor*in), Sergio Balzano (Autor*in), Matthias Nagy (Autor*in), Petra Heinz (Vortragende*r), Daniela Gruber (Autor*in), Katy Schmidt (Autor*in), Martin Stockhausen (Autor*in), Thilo Hofmann (Autor*in) & Michael Lintner (Autor*in)
30 Mai 2024Aktivität: Vorträge › Posterpräsentation › Science to Science
Presseberichte
-
Nanotechnologie in der Landwirtschaft kann Ressourcen schonen
21/07/20
2 Objekte von Medienberichte
Presse/Medien: Forschung
-
Kontrastmittel im Trinkwasser
Thilo Hofmann & Robert Martin Brünjes
1/07/20
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Forschung
-
Kontrastmittel im Flusslauf – eine vermeidbare Verschmutzung
Thilo Hofmann & Robert Martin Brünjes
1/07/20
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Forschung