AKADEMISCHE QUALIFIKATIONEN
- Sponsion zur Magistra der Rechtswissenschaften (Universität Wien): Mai 1994
- Diploma of International and Comparative Law of Human Rights verliehen vom International Institute of Human Rights, Straßburg: Juli 1995
- Promotion zur Doktorin der Rechtswissenschaften mit Auszeichnung (Universität Wien): Jänner 1999
- Verleihung der venia docendi für Völkerrecht durch die rechtswissenschaftliche Fakultät der Universität Wien: April 2008
- Universitätsprofessorin für Völkerrecht an der Universität Wien: seit 2011
AUSBILDUNG
- 1977-1981 – Öffentliche Volksschule in Wien 2
- 1981-1989 – Bundesgymnasium Wien 2, Zirkusgasse 48
- Mai 1989 – Ablegung der Reifeprüfung mit ausgezeichnetem Erfolg
Technische Universität Wien :
- Studium der Technischen Mathematik : 1989/90 – 1992
Universität Wien, Rechtswissenschaftliche Fakultät:
- Diplomstudium der Rechtswissenschaften: 1989/90 – 1994
- Teilnahme am Concours Européen des Droits de l'Homme René Cassin 1993 für die Universität Wien
- Sponsion zur Magistra der Rechtswissenschaften: Mai 1994
- Doktoratsstudium der Rechtswissenschaften: 1994/95 – 1998/99
- Promotion zur Doktorin der Rechtswissenschaften mit Auszeichnung: Jänner 1999 (Dissertation über die Europäische Konvention zur Verhütung von Folter und unmenschlicher oder erniedrigender Behandlung oder Bestrafung)
Faculté de Droit et de Science Politique de l'Université de Bourgogne (Sommersemester 1992)
- Relations Internationales
- Analyse Vie Politique (Conflicts régionaux)
- Droit international public II
- Institut International des Droits de l'Homme (Straßburg)
- Teilnahme an den Study Sessions 1993, 1994, 1995
- Teilnahme an der "Training Session for University Teaching and Research in Human Rights 1994"
- Diploma of International and Comparative Law of Human Rights awarded by the International Institute of Human Rights in 1995
Finnland - University of Helsinki
- Teilnahme am: Eleventh Helsinki Summer Seminar on International Law 1998
BERUFLICHE TÄTIGKEIT
- Universität Wien, Rechtswissenschaftliche Fakultät
- derzeit: Univ.-Prof. am Institut für Internationales Recht
- Mitglied des Ständigen Haager Schiedshofs (seit September 2014)
- Mitglied des Arbitration panel for the Protocol on Cultural Cooperation to the Free Trade Agreement between the European Union and its Member States and the Republic of Korea
- Alternate Member of the Court of Conciliation and Arbitration der OSZE (seit August 2013).
- Sachverständige beim Deutschen Bundestag zum Investitionsschutz im CETA (Dezember 2014).
- Sachverständige in einem Gerichtsverfahren vor dem New York Supreme Court betreffend die Frage der Enteignung einer Auslandsinvestition.
- a.o. Univ.-Prof. am Institut für Internationales Recht Oktober 2008 - September 2011
- Assistentin am Institut für Römisches Recht und Antike Rechtsgeschichte 1993 -1995.
- Assistentin am Institut für Völkerrecht und Internationale Beziehungen seit 1995. (Seit 1. August 2007 definitiv gestellt.)
ausgenommen:
- Mutterschutz und Mutterschaftskarenz (10. November 2001 – 13. Jänner 2004)
- Dienstzuteilung in das Völkerrechtsbüro im Bundesministerium für auswärtige Angelegenheiten, Abteilung allgemeines Völkerrecht 3. April 2000 - 2. April 2001
- Mitglied im Verhandlungsteam des „Special envoy for restitution issues“ Dr. Ernst Sucharipa bei den Österreichischen Holocaust Restitutionsverhandlungen 2000/2001
- Österreichische Delegierte zum International Criminal Court Preparatory Committee Juli 2000 Session
Andere Tätigkeiten
- Konsulentin für Anwaltskanzleien in Internationalen Schiedsverfahren (Investitionsstreitigkeiten) und im internationalen Menschenrechtsschutz
- Gutachterliche Tätigkeit in Internationalen Schiedsverfahren und im Bereich des internationalen Menschenrechtsschutzes
- Externe Gutachterin für Oxford University Press
- Mitglied im Österreichischen Menschenrechtsbeirat nominiert von Amnesty International: Juli 1999 - Juni 2002
- Konsulentin des Nationalfonds der Republik Österreich für Opfer des Nationalsozialismus und des Allgemeinen Entschädigungsfonds: seit 2001
- Short term expert: EU Twinning Project TR02-JH-01 “Improvement of Statement-taking Methods and Rooms”, von September 2004 - Februar 2006, Türkei, Ankara
- Externe Expertin in einem Projekt des Österreichischen Bundesministerium für Inneres: Polizei.Macht.Menschen.Rechte. Polizei als Menschenrechtsorganisation, 2008
- Assistant Editorial Manager der Austrian Review of International and European Law: 1996-2007
- Member des Advisory Board der Austrian Review of International and European Law: seit 2008
- Associate Editor: Transnational Dispute Management seit 2008
SONSTIGES
- Nominierung durch die österreichische Bundesregierung für die Richterwahl (Dreiervorschlag) zum Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte im Oktober 2007.
- Zweiter Listenplatz bei der Nachbesetzung des Lehrstuhls für Völkerrecht an der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Wien (Nachfolge o. Univ.-Prof. Dr. Hanspeter Neuhold) 2010.
MITWIRKUNG AN DER UNIVERSITÄREN VERWALTUNG UND IN UNIVERSITÄREN GREMIEN
- Ausländerbeauftragte und Auskunftsperson der Nostrifikations¬kommission der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Wien, September 1994 - Juli 1995.
- Mitglied des Fakultätskollegiums der Rechtswissenschaftlichen Fakultät gem. UOG 1993 von Mai 1998 bis Mai 2006.
- Stellvertretende Sprecherin der Mittelbaukurie von Oktober 2002 - Jänner 2004.
- Stellvertretendes Mitglied der Studienkonferenz seit Jänner 2004; Mitglied 2010-2011.
- Mitglied der Fakultätskonferenz der Rechtswissenschaftlichen Fakultät 2010-2011, seit 2014.
- Koordinatorin des Wahlfachkorbs „Recht der internationalen Beziehungen“ seit WS 2010/11.
PERSONALIA
- geboren am 5. August 1971 in Wien
- Staatsbürgerschaft: Österreich
- Adresse: Universität Wien, Institut für Europarecht, Internationales Recht und Rechtsvergleichung, Abteilung für Völkerrecht und Internationale Beziehungen, Schottenbastei 10-16, 1010 Wien, Tel: +43/1/4277/35308, e-mail: [email protected].
SPRACHEN
- Deutsch, Englisch, Französisch (fließend in Wort und Schrift)
- Spanisch (Grundkenntnisse)