Projekte pro Jahr
Persönliches Profil
Kompetenzen im Bereich der Ziele für nachhaltige Entwicklung (UN SDGs)
2015 einigten sich UN-Mitgliedstaaten auf 17 globale Ziele für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDGs) zur Beendigung der Armut, zum Schutz des Planeten und zur Förderung des allgemeinen Wohlstands. Die Arbeit dieser Person leistet einen Beitrag zu folgendem(n) SDG(s):
Fingerprint
- 9 Ähnliche Profile
Kooperationen und Spitzenforschungsbereiche der letzten fünf Jahre
Projekte
- 1 Abgeschlossen
-
Die Zukunft des Braun-Blanquet-Systems im Lichte der „IUCN Global Ecosystem Typology“
Willner, W., 2024, in: Berichte der Reinhold-Tüxen-Gesellschaft. 32, S. 221–237Veröffentlichungen: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel › Peer Reviewed
-
FloraVeg.EU — An online database of European vegetation, habitats and flora
Chytrý, M., Řezníčková, M., Novotný, P., Holubová, D., Preislerová, Z., Attorre, F., Biurrun, I., Blažek, P., Bonari, G., Borovyk, D., Čeplová, N., Danihelka, J., Davydov, D., Dřevojan, P., Fahs, N., Guarino, R., Güler, B., Hennekens, S. M., Hrivnák, R., Kalníková, V., &24 mehr , 1 Juli 2024, in: Applied Vegetation Science. 27, 3, e12798.Veröffentlichungen: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel › Peer Reviewed
Open Access -
How to classify forests? A case study from Central Europe
Willner, W., 2024, in: Vegetation Classification and Survey. 5, S. 17-26 10 S.Veröffentlichungen: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel › Peer Reviewed
Open Access
Aktivitäten
- 22 Vortrag
-
Phytosociological revision of the dry and semi-dry grasslands of the Eastern Alps
Wolfgang Willner (Vortragende*r)
19 Sept. 2024Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Science
-
Classification and biogeography of European forests: a complicated relationship
Wolfgang Willner (Vortragende*r)
23 Mai 2023Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Science
-
Formationen, funktionale Ökosystemtypen und die Zukunft des Braun-Blanquet-Systems
Wolfgang Willner (Vortragende*r)
21 Mai 2023Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Science