Projektdetails
Abstract
Das vorliegende Projekt hatte zum Ziel, eine umfassende multidimensionale und interdisziplinäre Standortbestimmung zum Thema Zwangsverheiratung in Österreich zu erarbeiten. Dies beinhaltet eine Analyse der internationalen und nationalen Rechtsgrundlagen sowie die Sammlung und Auswertung quantitativer und qualitativer Daten. Hauptziel war es, die Effektivität von Maßnahmen zur Prävention, zum Opferschutz und zur Strafverfolgung von Zwangsverheiratung zu steigern und evidenzbasierte Handlungsempfehlungen zu entwickeln. Damit soll ein Beitrag zur evidenzbasierten Migrationsforschung in Österreich geleistet und die Grundlage für zukünftige Maßnahmen und politische Entscheidungen geschaffen werden.
Zusätzlich zu den detaillierten Analysen und Handlungsempfehlungen enthält die Studie eine Reihe von Factsheets, die in den Anhängen zu finden sind. Diese Factsheets bieten einen kompakten Überblick über zentrale Aspekte der Zwangsverheiratung, einschließlich relevanter Rechtsgrundlagen, Präventionsansätze und Schutzmaßnahmen für Betroffene. Sie sollen als praxisnahe Hilfsmittel dienen, um Fachkräften und Entscheidungsträgern schnell zugängliche Informationen zur Verfügung zu stellen und den Transfer der Forschungsergebnisse in die Praxis zu erleichtern.
Zusätzlich zu den detaillierten Analysen und Handlungsempfehlungen enthält die Studie eine Reihe von Factsheets, die in den Anhängen zu finden sind. Diese Factsheets bieten einen kompakten Überblick über zentrale Aspekte der Zwangsverheiratung, einschließlich relevanter Rechtsgrundlagen, Präventionsansätze und Schutzmaßnahmen für Betroffene. Sie sollen als praxisnahe Hilfsmittel dienen, um Fachkräften und Entscheidungsträgern schnell zugängliche Informationen zur Verfügung zu stellen und den Transfer der Forschungsergebnisse in die Praxis zu erleichtern.
Projektergebnis
Die Studie kann hier heruntergeladen werden: https://gmr.lbg.ac.at/wp-content/uploads/sites/12/2024/11/FORMA-Studie-Zwangsverheiratung-in-Oesterreich-2024.pdf
Kurztitel | Zwangsverheiratung in Österreich |
---|---|
Akronym | FORMA |
Status | Abgeschlossen |
Tatsächlicher Beginn/ -es Ende | 1/01/23 → 30/09/24 |
Projektbeteiligte
- Universität Wien
- Caritas der Erzdiözese Wien (Leitung)
- ORIENT EXPRESS
- Ludwig Boltzmann Gesellschaft
- Bundesministerium für Inneres (BMI)