Lichtinduzierte Strukturen für (ultra)kalte Neutronenoptiken

  • Rupp, Romano (Projektleiter*in)

Projekt: Forschungsförderung

Projektdetails

Abstract

Optische Elemente wie Spiegel, Linsen oder Strahlteiler mit welchen man Licht und insbesondere dessen Ausbreitungsrichtung manipulieren kann, sind allgegenwärtig und ihre Verwendung ist natürlich auch in der Physik selbstverständlich. Es stellt jedoch eine große Herausforderung dar, solche Bauteile für (sehr) kalte Neutronen (Materiewellen) herzustellen. Im Rahmen dieses Projekts ist es erstmals mithilfe eines holographischen Verfahrens unter Anwendung theoretisch gewonnener Erkenntnisse gelungen, in Nanopartikel/Polymer-Verbundwerkstoffen Strukturen zu erzeugen, die als Spiegel bzw. Strahlteiler für Neutronen im Wellenlängenbereich 1-4 Nanometer wirken. Kalte Neutronen haben ihre besondere Bedeutung in der zerstörungsfreien Untersuchung von biologischen Substanzen (wie z.B. DNA). Weiters konnten auf Basis jener Strukturen (Gitter) auch die Grundlagen für den Aufbau von verbesserten Interferometern für (sehr) kalte Neutronen gelegt werden.

Die Verwendung von Verbundwerkstoffen, deren Nanopartikel (superpara)magnetische Eigenschaften haben, weist den Weg zu einem polarisierenden Strahlteiler für Neutronen in handlicher Größe und zu moderaten Kosten, der die sehr teuren und sperrigen Spinpolarisierten He-3 Analysatoren an polarisierten Neutronenkleinwinkelstreuanlagen ersetzen
könnte.
StatusAbgeschlossen
Tatsächlicher Beginn/ -es Ende15/02/0814/02/13