SAG'S MULTI - Selbstermächtigung durch Mehrsprachigkeit. Förderung Sprachlicher Heterogenität in Schule und Gesellschaft (Sparkling Science Programm)

Projekt: Forschungsförderung

Projektdetails

Abstract

Sprachliche Heterogenität ist ein Grundmerkmal österreichischer Schulen. Ein zunehmender Prozentsatz an Kindern und Jugendlichen wächst mit und in mehreren Sprachen auf. Dem muss schulische Bildung im Sinne größtmöglicher Chancengerechtigkeit Rechnung tragen, um Kinder und Jugendliche in ihrer mehrsprachigen Einwicklung zu begleiten und zu stärken. Sie können nur dann das Potential ihrer Mehrsprachigkeit für ihre Bildungsbiografe und in ihrer beruflichen Laufbahn ausschöpfen, wenn ihre Mehrsprachigkeit als Ressource erkannt, wertgeschätzt und durchgängig gefördert wird.
Der mehrsprachige Redewettbewerb SAG‘S MULTI fördert Mehrsprachigkeit seit 15 Jahren, indem er Jugendlichen eine Bühne gibt, auf der sie ihre Kompetenzen auf Deutsch und in einer weiteren Sprache unier Beweis stellen und ihre Erfahrungen und Meinungen äußern können. SAG’S MULTI wirkt dadurch selbstermächtigend, stärkt das (sprachliche) Selbstbild der Jugendlichen und stellt eine nachhaltige positive Erfahrung ihrer Mehrsprachigkeit dar, so der Anspruch des Redewettbewerbs und die Ausgangsthese des Projekts „SAG’S MULTI –Selbstermächtigung durch Mehrsprachigkeit“.
Schüler*innen erheben und analysieren in diesem Projekt die Erfahrungen, die SAG’S MULTI-Teilnehmer*innen gemacht haben, um daraus konkrete Impulse für die Gestaltung von Schulen als mehrsprachigkeitsförderlichen Lernorten zu gewinnen. Welche Erfahrungen haben die SAG’S-MULTI-Teilnehmer*innen im Lauf ihrer Bildungs- und Berufslaufahn mit Blick auf die Anerkennung und Förderung ihres mehrsprachigen Repertoires gemacht? Welche Bedeutung hate in diesem Kontext die Teilnahme an SAG’S MULTI? Das Projekt erhebt ihre Sprachenbiografen, ermittelt ihre Erfahrungen in Schule, Studium und Beruf und leitet daraus in einer Analyse und Diskussion dieser Erfahrungen, die Schüler*innen, Lehrer*innen, Schulentwickler*innen und Forscher*innen gemeinsam vornehmen, Empfehlungen und konkrete Maßnahmen für die Förderung von Mehrsprachigkeit in der Schule ab.
KurztitelSAG'S MULTI
StatusLaufend
Tatsächlicher Beginn/ -es Ende1/09/2431/08/27

Schlagwörter

  • Mehrsprachigkeit
  • Selbstermächtigung
  • Schulentwicklung
  • Sprachenbiografie
  • Wissenschaftliche Arbeit