Projektdetails
Abstract
Professionelles Handeln verändert sich unter Bedingungen von Mediatisierung und Digitalisierung. Ein Beispiel dafür sind Krankenhaus-Informations-Systeme (KIS), welche das Gesundheitspersonal beim Zugriff, der Verarbeitung und der Interpretation der Gesundheitsdaten ihrer Patient*innen unterstützen sollen. Diese Mensch-Computer-Schnittstelle wird in professionellen Handlungsabläufen jedoch häufig als eine zusätzliche Anforderung erlebt, das bei der zweckentsprechenden Erfassung der jeweils relevanten Gesundheitsdaten an zeitliche und kognitive Grenzen stößt.
Das Ziel des SMARAGD Projekts ist es daher, ein Beispiel für ein System zur intelligenten, auf Berufsgruppen zugeschnittenen Aggregation und Visualisierung von Patient*innendaten zu entwickeln und dafür einen technischen Funktionsnachweis zu erbringen. Die im Rahmen des Forschungsprojekts entwickelten Lösungen können aufgegriffen und in weiterer Folge implementiert und weiterentwickelt werden. Darüber hinaus sollen die gewonnenen Erkenntnisse zur Verbesserung der Mensch-Computer-Interaktion und damit auch zur Verbesserung der Kommunikation zwischen Professionen beitragen.
Das Ziel des SMARAGD Projekts ist es daher, ein Beispiel für ein System zur intelligenten, auf Berufsgruppen zugeschnittenen Aggregation und Visualisierung von Patient*innendaten zu entwickeln und dafür einen technischen Funktionsnachweis zu erbringen. Die im Rahmen des Forschungsprojekts entwickelten Lösungen können aufgegriffen und in weiterer Folge implementiert und weiterentwickelt werden. Darüber hinaus sollen die gewonnenen Erkenntnisse zur Verbesserung der Mensch-Computer-Interaktion und damit auch zur Verbesserung der Kommunikation zwischen Professionen beitragen.
Kurztitel | SMARAGD |
---|---|
Akronym | SMARAGD |
Status | Abgeschlossen |
Tatsächlicher Beginn/ -es Ende | 1/06/19 → 30/11/21 |
Projektbeteiligte
- Universität Wien
- IMC Fachhochschule Krems (Leitung)
- Johannes Kepler Universität Linz
- Know-Center GmbH
- Medizinische Universität Graz
- Karl-Franzens-Universität Graz
- SYNYO GmbH