The MP1/MAPK scaffold and compartmentalization of signaling - Regulation of MAPK and PP2A signaling complexes by PKC isotypes

Projekt: Forschungsförderung

Projektdetails

Abstract

Krebserkrankungen, werden noch in diesem Jahrzehnt die Herz-Gefäßerkrankungen als häufigste Todesursache in der westlichen Welt überholen. Daher ist dieser Forschungsgegenstand von großer wissenschaftlicher aber auch klinischer Bedeutung. Die Forscherinnen und Forscher dieses SFB versuchen hierbei eine Brücke zwischen grundlagennaher Tumorforschung und ihrer Anwendung am Krankenbett zu schlagen, d.h. die krankmachenden Prozessen von ausgewählten Krebserkrankungen (epithelialer Tumore und Leukämien), die durch zelleigenen Signalübertragung membranständiger Rezeptoren in das Zellinnere eingeleitet und unterhalten werden, herauszufinden. In drei ehrgeizigen Projektbereichen werden diese hochkomplexen zellulären Vorgänge erforscht, die entscheiden das eine gesunde Zelle zur entarteten Krebszelle wird und wenn sie das einmal ist, sie dann nicht mehr eliminiert werden sondern überleben und sich unbegrenzt vermehren kann. In der ersten Förderperiode werden daher genetische und molekulare Faktoren analysiert, die für die zelluläre Signalerkennung und -umsetzung von gesunden Zellen einerseits, die krankmachenden Mechanismen in Tumoren, andererseits von Bedeutung sind. Diese Schlüsselmoleküle sind in erster Linie Hormone, IGF-Bindungsproteine, der Bcl-2 Rheostat, die MAPK-Kaskade, Akt/PKB aber auch in der klinischen Tumortherapie eingesetzte Cytostatika. Hierzu werden modernste biochemische, molekularbiologische und gentechnische Zugänge gewählt. Nur eine Entschlüsselung dieser signalübertragenden Molekülnetzwerke, die der Einleitung, Unterhaltung und Beendigung einer zellulären Aktivierung zu Grunde liegen, liefert den Schlüssel, Störungen die zu Tumorerkrankungen führen zu verstehen und, was noch wichtiger erscheint, in der Zukunft besser therapieren zu können.
StatusAbgeschlossen
Tatsächlicher Beginn/ -es Ende1/01/0431/12/13

Projektbeteiligte

  • Universität Wien
  • Medizinische Universität Innsbruck (Leitung)
  • ADSI - Austrian Drug Screening Institute GmbH
  • Max-Planck-Gesellschaft
  • Paracelsus Medizinische Privatuniversität (PMU)
  • Charité - Universitätsmedizin Berlin