Aktivitäten pro Jahr
Abstract
Der Schwerpunkt dieser Arbeit liegt auf dem Opus von Alexander Roda Roda als Berichterstatter im Ersten Weltkrieg. Um seinen journalistischen Stil und den Inhalt der untersuchten Texte besser verstehen zu können, wird auch die Arbeit vom Kriegspressequartier, in dem alle Kriegsberichterstatter engagiert waren, erläutert. Sandor Fridrich Ladislaus Rosenfeld, besser bekannt als Alexander Roda Roda (1872-1945), österreichischer Schriftsteller, Essayist und Journalist, ist am meisten als Humorist bekannt. In dieser Arbeit ist die Rede von seinem journalistischen Opus, in Bezug auf Königreich Serbien, jenem Land, über das er noch vor dem Ersten Weltkrieg, in der Zeit der Annexionskrise, zu schreiben begonnen hatte. Er berichtete auch von den Balkankriegen. Allein für das Wiener Blatt Neue Freie Presse, für das er als Berichterstatter tätig war, schrieb er von 1914 bis 1917 über 700 Artikel – Kriegsberichte von der Galizischen, Italienischen und Serbischen Front sowie Essays, Kurzgeschichten und Anekdoten. Seine Beiträge wurden von anderen österreichisch-ungarischen Blättern übernommen, wie etwa vom Pester Lloyd. Übersetzungen und Nachbearbeitungen von literarischen Werken serbischer Autoren veröffentlichte er in der Belgrader Besatzerzeitung Belgrader Nachrichten wie auch im Sarajevoer Blatt Bosnische Post. Als Mittarbeiter des Kriegspressequartiers hielt er auch Vorträge, unter anderem auch über Serbien. Von besonderer Bedeutung für sein Wirken als Kriegsberichterstatter aus Serbien ist sein 1918. erschienenes Werk „Serbisches Tagebuch“, das bis heute auf Serbisch unveröffentlicht blieb, weswegen diese Arbeit mehrere Passagen aus dem Buch beinhaltet. Der Umfang seiner Tätigkeit und die Allgegenwärtigkeit seiner Beiträge in österreichisch-ungarischen Medien stellen eine wichtige Quelle für das Verständnis der Entstehung der negativen Meinungsbildung über Königreich Serbien vor und während des Ersten Weltkrieges dar. Insofern sind diese Texte von Roda Roda ein sowohl literarisches als auch historisch wichtiges Zeugnis.
Titel in Übersetzung | Alexander Roda Roda als Kriegsberichterstatter aus Serbien |
---|---|
Originalsprache | Serbisch |
Titel | Srpska knnjiževnost i Prvi svetski rat |
Erscheinungsort | Višegrad |
Herausgeber (Verlag) | Institut "Ivo Andrić" |
Seiten | 339-369 |
ISBN (Print) | 978-99976-21-00-9 |
Publikationsstatus | Veröffentlicht - 2015 |
Publikationsreihe
Reihe | Šarena edicija. Zbornici radova |
---|---|
Band | 2 |
ÖFOS 2012
- 602014 Germanistik
- 601016 Österreichische Geschichte
- 605002 Kulturgeschichte
- 602047 Slawistik
Schlagwörter
- Erster Weltkrieg
- österreichische Literatur
- Pressegeschichte
- Propaganda
-
Buchpräsentation "Roda Roda..."
Gordana Ilic Markovic (Vortragende*r)
10 Aug. 2018Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Public
-
Feindbilder und Propagandasprache im Ersten Weltkrieg: Österreich-Ungarn und Königreich Serbien
Gordana Ilic Markovic (Vortragende*r)
22 Juni 2018Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Science
-
Buchpräsentation "Roda Roda..."
Gordana Ilic Markovic (Vortragende*r) & Vule Žurić (Invited speaker)
22 Mai 2018Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Public
-
Ловћен јануара 1916. године у аустроугарској штампи
Ilic Markovic, G., 2019, in: Golija. S. 20 22 S.Titel in Übersetzung :Lovćen im Jannuar 1916 in der čsterreichisch-ungarischen Presse Veröffentlichungen: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel › Peer Reviewed
-
Papirno naoružanje Prvog svetskog rata: Jezik propagande na primeru Austrougarske monarhije i Kraljevine Srbije
Ilic Markovic, G., 2018, Prvi Svetski rat i ujedinjenje: Zbornik radova. Đurić, Đ. (Hrsg.). Novi Sad: Matica srpska, S. 161-198 37 S.Titel in Übersetzung :Papierene Rüstung im Ersten Weltkrieg: Sprache der Propaganda am Beispiel Österreich-Ungarn und Königreich Serbien Veröffentlichungen: Beitrag in Buch › Beitrag in Buch/Sammelband › Peer Reviewed
-
Ратна периодика, дневници и мемоари као извор за проучавање историје Првог светског рата: Срем 1914
Ilic Markovic, G., 2016, in: Spomenica Istorijskog Arhiva "Srem". 2016, 15, S. 97-110 13 S.Titel in Übersetzung :Kriegspresse, Tagebücher und Memoiren als Quelle im Erforschen des Ersten Weltkrieges: Srem 1914 Veröffentlichungen: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel › Peer Reviewed