Од "земље патуљка" до "земље напретка": Црна Гора у аустроугарској периодици Првог светског рата

Titel in Übersetzung: Vom „Zwergstaat“ zum „Land des Fortschritts“ : Montenegro in der österreichisch-ungarischen Presse des Ersten Weltkrieges

Veröffentlichungen: Beitrag in BuchBeitrag in KonferenzbandPeer Reviewed

Abstract

Der Untersuchungsgegenstand dieser Arbeit stellt der propagandistische Sprachgebrauch in der österreichisch-ungarischen Presse während der Okkupation Montenegros im Ersten Weltkrieg dar. Die K. u. k. Armee besetzte Montenegro im Januar 1916. Die damalige Presse schenkte diesem Ereignis hohe Aufmerksamkeit. Die Berichterstattung und analytische Texte konzentrierten sich hauptsächlich um drei Ereignisse: die Eroberung von Lovćen, Flucht des montenegrinischen Königs Nikola ins Exil und um die Kapitulation Montenegros. Mittels Presse wurden die politischen Ziele sanktioniert, indem sie sich vorherrschender Ressentiments bediente, um die Bevölkerung zu beeinflussen, sie zu manipulieren und ihr Verhalten zu lenken, um alle verfügbaren Kräfte für den Krieg zu mobilisieren. Mit Vorurteilen behaftete Themen wurden hervorgehoben, um die Stimmung aufzuheizen und Kriegsatmosphäre zu erzeugen. Die Art und Weise, wie die Geschehnisse beschrieben wurden, entschied über die Ausformung der Wahrnehmung. Somit spiegelte die Sprache nicht die Ereignisse wider, vielmehr wurde die Wahrnehmung der Wirklichkeit durch Sprache konstruiert und mittels Sprachmittel systematisch beeinflusst. Die Analyse zeigte deutlich, wie das Wort im Prozess der Verwirklichung politischer Ziele zu einer mächtigen Waffe heranwachsen kann. Die in dieser Arbeit vorgenommene Analyse, unterlegt durch zahlreiche Pressezitate aus Österreich-Ungarn und fokussiert auf die für Montenegro in der kriegerischen Auseinandersetzung entscheidenden Ereignisse, sehen wir als einen Beitrag zur komparativen Kriegspropaganda-Forschung. Zusammen mit anderen Studien, die sich diesem Thema widmen, bestätigen sie die Universalität der Kriegspropaganda.
Schlüsselwörter: Montenegro, Österreich-Ungarn, Erster Weltkrieg, Sprache der Kriegspropaganda, der Fall von Lovćen, König Nikola von Montenegro, Waffenniederstreckung
------
На подлози текстова о Црној Гори у раду се анализира пропагандни израз аустроугарске ратне штампе Првог светског рата. Како савезничка тако и штампа Централних сила, освајању Црне Горе посвећују велику пажњу. Овом анализом је проширен корпус студије о Аустроугарском ратном пресбироу коју је ауторка 2017. године спровела на примеру текстова о окупацији Србије. Употребљавајући текстуални корпус из аустроугарске штампе, концентрисан око три доминантна мотива: освајање Ловћана, одлазак краља Николе у егзил и капитулацију – рад представља и прилог компаративној анализи пропагандног израза Првог светског рата.
Кључне речи: Црна Гора, Аустроугарска монархија, Први светски рат, ратна штампа, пропагандн израз, пад Ловћена, краљ Никола, полагање оружја.
Titel in ÜbersetzungVom „Zwergstaat“ zum „Land des Fortschritts“ : Montenegro in der österreichisch-ungarischen Presse des Ersten Weltkrieges
OriginalspracheSerbisch
TitelJЕДАНАЕСТИ НОВЕМБАР — СТО ГОДИНА ОД ОСЛОБОЂЕЊА И УЈЕДИЊЕЊА
UntertitelЗборник радова са научног скупа одржаног у Херцег Новом 10–11. новембра 2018. године
Redakteure*innenDrago Perović
ErscheinungsortPodgorica
Herausgeber (Verlag)Matica srpska - Društvo članova u Crnoj Gori
Seiten201-214
Seitenumfang13
PublikationsstatusVeröffentlicht - 2020
VeranstaltungJЕДАНАЕСТИ НОВЕМБАР — СТО ГОДИНА ОД ОСЛОБОЂЕЊА И УЈЕДИЊЕЊА - Herceg Novi, Montenegro
Dauer: 10 Nov. 201811 Nov. 2018

Konferenz

KonferenzJЕДАНАЕСТИ НОВЕМБАР — СТО ГОДИНА ОД ОСЛОБОЂЕЊА И УЈЕДИЊЕЊА
Land/GebietMontenegro
OrtHerceg Novi
Zeitraum10/11/1811/11/18

ÖFOS 2012

  • 601022 Zeitgeschichte
  • 508008 Medienanalyse
  • 602047 Slawistik

Schlagwörter

  • Erster Weltkrieg
  • Propagandawirkung
  • Montenegro
  • Österreich-Ungarn ; Weltkrieg, 1914-1918 ; Außenpolitik ; Innenpolitik ; Politische Reform

Zitationsweisen