Konzepte suchen
|
Ausgewählte Filter
|
- 21 Ergebnisse
Suchergebnisse
-
Ein phänomenologischer Streik: zu: Murat Ates: Philosophie des Herrschenden. - Wien, 2015
Hubatschke, C., 2016, Polylog: Zeitschrift für interkulturelles Philosophieren, 36, S. 119 - 122 4 S.Veröffentlichungen: Anderer Beitrag in Periodikum › Rezension
Open Access -
Auslegung einer Philosophie der Masken
Ates, M., 2014, Nietzsches Zarathustra auslegen : Thesen, Positionen und Entfaltungen zu "Also sprach Zarathustra" von Friedrich Wilhelm Nietzsche. Ates, M., Heit, H. & Treccani, I. (Hrsg.). Marburg: Tectum, S. 9-12 4 S.Veröffentlichungen: Beitrag in Buch › Sonstiger Beitrag zu Buch
-
Begrenzte Orte und bewegte Welten: Vorspiel im Hinblick auf das Potential einer inter- und transkulturellen Phänomenologie
Ates, M., 2016, Orte des Denkens – Places of Thinking. Ates, M. & Wimmer, F. M. (Hrsg.). Freiburg: Alber, S. 48–79 32 S.Veröffentlichungen: Beitrag in Buch › Beitrag in Buch/Sammelband
-
Philosophie des Herrschenden – eine einführende Schlussbemerkung
Ates, M., 2015, Wien: Passagen Verlag. 109 S.Veröffentlichungen: Buch
-
Perspektiven des Willens zur Macht: oder: Nietzsche in unruhiger Spannung zwischen seinem höchsten und tiefsten Gedanken
Ates, M., 2014, Nietzsches Zarathustra auslegen : Thesen, Positionen und Entfaltungen zu "Also sprach Zarathustra" von Friedrich Wilhelm Nietzsche. Ates, M., Heit, H. & Treccani, I. (Hrsg.). Marburg: Tectum, S. 129-146 18 S.Veröffentlichungen: Beitrag in Buch › Beitrag in Buch/Sammelband
-
Freilegung der Phänomene als Dekonstruktion überlieferter Metaphysik
Ates, M., 2016, Überwundene Metaphysik?: Beiträge zur Konstellation von Phänomenologie und Metaphysikkritik. Ates, M. (Hrsg.). Freiburg, München : Verlag Karl Alber, S. 11-28 18 S.Veröffentlichungen: Beitrag in Buch › Beitrag in Buch/Sammelband
-
Überwundene Metaphysik? Beiträge zur Konstellation von Phänomenologie und Metaphysikkritik
Ates, M. (Hrsg.), 2016, München: Alber. 267 S.Veröffentlichungen: Buch
-
Interkulturelle Phänomenologie: Georg Stengers Werk im Gespräch
Dunaj, L. & Ates, M., 2024, Verlag Karl Alber. 437 S.Veröffentlichungen: Buch
-
Rasas - Grundstimmungen ästhetischer Wahrnehmung
Ates, M., 2018, Facetten gegenwärtiger Bildtheorie : interkulturelle und interdisziplinäre Perspektiven. Seitz, S., Graneß, A. & Stenger, G. (Hrsg.). Springer, S. 125-144 20 S.Veröffentlichungen: Beitrag in Buch › Beitrag in Buch/Sammelband
-
Oneiric Existence: (Re-)Tracing the Phenomenon of Dreaming through Readings from Plato and Nietzsche
Ates, M., 2019, Historizing the Dream / Le rêve du point de vue historique. Dieterle, B. & Engel, M. (Hrsg.). Würzburg: Königshausen & Neumann, S. 367-392 26 S.Veröffentlichungen: Beitrag in Buch › Beitrag in Konferenzband
-
Orte des Denkens - Places of Thinking
Ates, M. (Hrsg.), Garrison, J. (Hrsg.), Stenger, G. (Hrsg.) & Wimmer, F. M. (Hrsg.), 2016, 1 Aufl. Freiburg: Verlag Karl Alber. 408 S. (Welten der Philosophie, Band 15).Veröffentlichungen: Buch › Sammelband
-
Nietzsches Zarathustra Auslegen: Thesen, Positionen und Entfaltungen zu "Also sprach Zarathustra" von Friedrich W. Nietzsche
Ates, M. (Hrsg.), 2014, Marburg: Tectum. 226 S.Veröffentlichungen: Buch
-
Dubious Perceptions: Enlightenment Philosophers’ Understanding of Dreams
Ates, M., 2017, Theorizing the Dream/ Les savoirs et théories du rêve. Dieterle, B. & Engel, M. (Hrsg.). Würzburg: Königshausen & Neumann, S. 189–207 (Cultural dream studies, Band 2 (2018)).Veröffentlichungen: Beitrag in Buch › Beitrag in Buch/Sammelband
-
-
Umwege auf dem Weg zu einem weltweiten Denken
Ates, M., 2012, in: Polylog: Zeitschrift für interkulturelles Philosophieren. S. 83-97 15 S.Veröffentlichungen: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel › Peer Reviewed
-
A Genealogy of European Philosophy in the Context of the Darker Side of Enlightenment
Kuchler, K., 2016, A Genealogy of European Philosophy in the Context of the Darker Side of Enlightenment. Ates, M., Garrison, J., Stenger, G. & Wimmer, F. M. (Hrsg.). Karl AlberVeröffentlichungen: Beitrag in Buch › Beitrag in Buch/Sammelband › Peer Reviewed
-
Einleitung. Ort/e – Ortungen – Orientierungen Einleitende Bemerkungen
Stenger, G., 2016, Orte des Denkens / Places of Thinking. Ates, M., Garrison, J., Stenger, G. & Wimmer, F. M. (Hrsg.). Freiburg: Verlag Karl Alber, Band 15. 12 S. (Welten der Philosophie, Band 15).Veröffentlichungen: Beitrag in Buch › Beitrag in Konferenzband
-
Die Bedeutung des Phänomens Zeit bei Levinas und das Erbe Kants
Brinnich, M., 2016, Überwundene Metaphysik?: Beiträge zur Konstellation von Phänomenologie und Metaphysikkritik. Ates, M. (Hrsg.). Freiburg, München : Verlag Karl Alber, S. 228-245Veröffentlichungen: Beitrag in Buch › Beitrag in Buch/Sammelband
-
Territorien des Widerstandes: Von Ver-ortung und Ent-grenzung der Demokratie
Hubatschke, C., 2016, Orte des Denkens - Places of Thinking. Ates, M., Garrison, J., Stenger, G. & Wimmer, F. M. (Hrsg.). München: Verlag Karl Alber, S. 345 - 360 16 S. (Welten der Philosophie, Band 15).Veröffentlichungen: Beitrag in Buch › Beitrag in Buch/Sammelband
-
Interkulturelle Weisheitsforschung
Graneß, A., 2016, Orte des Denkens / Places of Thinking. Ates, M., Garrison, J., Stenger, G. & Wimmer, F. M. (Hrsg.). Freiburg: Verlag Karl Alber, S. 124-148 25 S. (Welten der Philosophie, Band 15).Veröffentlichungen: Beitrag in Buch › Beitrag in Konferenzband › Peer Reviewed
-
Jaspers’ Theorie der Achsenzeit im Disput der interkulturellen Philosophie
Schelkshorn, H., 2024, Interkulturelle Phänomenologie. Georg Stengers Werk im Gespräch. Ates, M. & Dunaj, Ľ. (Hrsg.). Baden-Baden: Verlag Karl Alber, S. 289-304 16 S.Veröffentlichungen: Beitrag in Buch › Beitrag in Buch/Sammelband