Aktivitäten pro Jahr
Abstract
Projektträger: Ekin Can Erol M.A. (Historiker und freiberuflicher Dokumentarfilmer)
Projektbeschreibung: Diese Dokumentation widmet sich der Identitätssuche von alevitischen Jugendlichen in Deutschland. Gerade Angehörige der 3. Generation sind ständig den Fragen ausgesetzt, wer sie sind und woran sie glauben. Diese Dokumentation geht den religiösen, historischen wie auch geografischen Hintergründen des Alevitentums nach und nimmt die Zuschauer mit auf eine Reise nach Anatolien.
Projektbeschreibung: Diese Dokumentation widmet sich der Identitätssuche von alevitischen Jugendlichen in Deutschland. Gerade Angehörige der 3. Generation sind ständig den Fragen ausgesetzt, wer sie sind und woran sie glauben. Diese Dokumentation geht den religiösen, historischen wie auch geografischen Hintergründen des Alevitentums nach und nimmt die Zuschauer mit auf eine Reise nach Anatolien.
Originalsprache | Deutsch |
---|---|
Medium | Film |
Publikationsstatus | Veröffentlicht - 2021 |
ÖFOS 2012
- 603909 Religionswissenschaft
Schlagwörter
- Aleviten
- Alevitentum
-
Entwicklung der alevitischen Glaubensgemeinschaft in Zeiten der Digitalisierung
Handan Aksünger-Kizil (Vortragende*r)
22 Mai 2022Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Public
-
Das Hamburger Modell „Religionsunterricht für Alle" · Islamische und alevitische Inhalte in der Schule und an der Universität
Handan Aksünger-Kizil (Vortragende*r)
21 Mai 2022Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Public
-
Aleviten in Deutschland: Fakten, Daten, Organisationslandschaft
Handan Aksünger-Kizil (Vortragende*r)
16 Nov. 2021Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Public
-
Interreligious Dialogue in the Public Sphere. Challenges from an Alevi Perspective
Aksünger-Kizil, H., Apr. 2020, Religious Diversity and Interreligious Dialogue: Brings together interdisciplinary and international research perspectives. Körs, A., Weisse, W. & Willaime, J-P. (Hrsg.). 1. Aufl. Cham: Springer, S. 265-278Veröffentlichungen: Beitrag in Buch › Beitrag in Buch/Sammelband › Peer Reviewed
-
Das anatolische Alevitentum: Geschichte und Gegenwart einer in Deutschland anerkannten Religionsgemeinschaft.
Aksünger-Kizil, H. & Kahraman, Y., 2018, Landeszentrale für politische Bildung Hamburg.Veröffentlichungen: Buch
Open Access -
Zur Situation der anatolischen Aleviten in Deutschland und Österreich.
Aksünger-Kizil, H., 2018, Islam Europäischer Prägung. S. 161-181Veröffentlichungen: Beitrag in Buch › Beitrag in Buch/Sammelband