Aktivitäten pro Jahr
Abstract
Der Beitrag zeigt in Form eines Überblicks der Arbeitsrechtsentwicklung im Zeitraum 2009-2019, dass in Literatur, Rechtsprechung und Gesetzgebung eine Fülle von Themen aufgegriffen wurde, von denen die meisten für die Familien von großer Alltagsrelevanz sind. Aus Familiensicht erfreulich ist vor allem, dass der Gesetzgeber – entgegen sonstigen arbeitsrechtlichen Usancen – immer wieder sozialpartnerschaftlich akkordierte Regierungsvorlagen im parlamentarischen Prozess im Interesse der Familien adaptiert hat. Hier zeigt sich die Stärke der Lobbykraft der Familienorganisationen und das grundsätzliche Bemühen der Abgeordneten, Familienanliegen zu unterstützen.
Originalsprache | Deutsch |
---|---|
Titel | 6. Österreichischer Familienbericht 2009-2019 |
Untertitel | Neue Perspektiven - Familien als Fundament für ein lebenswertes Österreich |
Erscheinungsort | Wien |
Seiten | 407-446 |
Publikationsstatus | Veröffentlicht - Apr. 2021 |
ÖFOS 2012
- 505001 Arbeitsrecht
- 505020 Sozialrecht
-
Arbeitsrechtliche Aspekte aus Familiensicht
Wolfgang Mazal (Vortragende*r)
3 Feb. 2022Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Public
-
Was Familien brauchen
Wolfgang Mazal (Vortragende*r)
14 Dez. 2021Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Public
-
Zukunft der Familie
Wolfgang Mazal (Consultant)
2 Juni 2021Aktivität: Beratungstätigkeit › Staatliche Organisation
Datei
Presseberichte
-
Eltern brauchen flexiblere Arbeitszeiten
5/02/22
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Medienbericht
-
Familien brauchen bessere Teilzeitkultur
4/02/22
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Medienbericht
-
Perspektiven für Familien in Österreich
21/04/21
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Expertenkommentar