Aktivitäten pro Jahr
Abstract
Bei der Implementation von Webauftritten gewinnt die Berücksichtigung der
Barrierefreiheitsprinzipien aufgrund zunehmender mobiler Internetnutzung eine weiterhin steigende Bedeutung. Von unterschiedlichen internationalen Organisationen, wie z. B. der Web Accessibility Initiative, wurden Barrierefreiheitsrichtlinien entwickelt, darunter die WCAG 2.0, die als Grundlage für Entwickler, aber auch für Behörden dienen und im Bereich Mobilität erweitert werden. In etlichen Ländern wurden diese Regelungen bereits vom Gesetzgeber implementiert, um Barrierefreiheit in bestimmten Bereichen (z.B. Internetauftritte von Behörden) zu gewährleisten. In diesem Zusammenhang analysiert der vorliegende Beitrag den aktuellen Forschungsstand und führt eine empirische Untersuchung (Korrelationsanalyse nach Spearman) durch, die einem möglichen Zusammenhang zwischen dem Barrierefreiheitsniveau und dem Suchmaschinenranking am Beispiel österreichischer Regierungsseiten nachgeht. Zur Evaluierung der Webauftritte wurden die WCAG 2.0 Erfolgsfaktoren (Konformitätsstufen AAA, AA und A) herangezogen. Für den Erfolg von Barrierefreiheit im Internet sind bereits bei der Entwicklung einer App bzw. eines Webauftritts die Richtlinien zu beachten und dieWebinhalte (z.B. Typ, Größe und Komplexität) so aufzubauen, dass sie barrierefrei verwendet werden können. Der Beitrag bietet eine Grundlage für weitere Forschung auf diesem Gebiet und soll den Nutzen der Berücksichtigung von Barrierefreiheit im Internet für mehrere Nutzer- und Entwicklergruppen verdeutlichen.
Barrierefreiheitsprinzipien aufgrund zunehmender mobiler Internetnutzung eine weiterhin steigende Bedeutung. Von unterschiedlichen internationalen Organisationen, wie z. B. der Web Accessibility Initiative, wurden Barrierefreiheitsrichtlinien entwickelt, darunter die WCAG 2.0, die als Grundlage für Entwickler, aber auch für Behörden dienen und im Bereich Mobilität erweitert werden. In etlichen Ländern wurden diese Regelungen bereits vom Gesetzgeber implementiert, um Barrierefreiheit in bestimmten Bereichen (z.B. Internetauftritte von Behörden) zu gewährleisten. In diesem Zusammenhang analysiert der vorliegende Beitrag den aktuellen Forschungsstand und führt eine empirische Untersuchung (Korrelationsanalyse nach Spearman) durch, die einem möglichen Zusammenhang zwischen dem Barrierefreiheitsniveau und dem Suchmaschinenranking am Beispiel österreichischer Regierungsseiten nachgeht. Zur Evaluierung der Webauftritte wurden die WCAG 2.0 Erfolgsfaktoren (Konformitätsstufen AAA, AA und A) herangezogen. Für den Erfolg von Barrierefreiheit im Internet sind bereits bei der Entwicklung einer App bzw. eines Webauftritts die Richtlinien zu beachten und dieWebinhalte (z.B. Typ, Größe und Komplexität) so aufzubauen, dass sie barrierefrei verwendet werden können. Der Beitrag bietet eine Grundlage für weitere Forschung auf diesem Gebiet und soll den Nutzen der Berücksichtigung von Barrierefreiheit im Internet für mehrere Nutzer- und Entwicklergruppen verdeutlichen.
Titel in Übersetzung | Accessibility on the Internet and search engine ranking - An empirical investigation |
---|---|
Originalsprache | Deutsch |
Titel | Informatik 2016 - Proceedings |
Untertitel | 26.-30. September 2016 Klagenfurt, Österreich |
Redakteure*innen | Heinrich C. Mayr, Martin Pinzger |
Erscheinungsort | Bonn |
Herausgeber (Verlag) | Gesellschaft für Informatik e.V. |
Seiten | 1071-1085 |
Seitenumfang | 15 |
ISBN (elektronisch) | 9783885796534 |
Publikationsstatus | Veröffentlicht - 2016 |
Veranstaltung | 46. Jahrestagung der Gesellschaft fur Informatik - 46th Annual Meeting of the German Informatics Society, INFORMATIK 2016 - Klagenfurt, Österreich Dauer: 26 Sept. 2016 → 30 Sept. 2016 |
Publikationsreihe
Reihe | GI-Edition : lecture notes in informatics Proceedings |
---|---|
Band | 259 |
ISSN | 1617-5468 |
Konferenz
Konferenz | 46. Jahrestagung der Gesellschaft fur Informatik - 46th Annual Meeting of the German Informatics Society, INFORMATIK 2016 |
---|---|
Land/Gebiet | Österreich |
Ort | Klagenfurt |
Zeitraum | 26/09/16 → 30/09/16 |
ÖFOS 2012
- 502007 E-Commerce
- 502050 Wirtschaftsinformatik
- 502052 Betriebswirtschaftslehre
- 502019 Marketing
Schlagwörter
- CMI
- BWL
Fingerprint
Untersuchen Sie die Forschungsthemen von „Barrierefreiheit im Internet und Suchmaschinenranking: eine empirische Untersuchung“. Zusammen bilden sie einen einzigartigen Fingerprint.Aktivitäten
- 1 Vortrag
-
Barrierefreiheit im Internet und Suchmaschinenranking – eine empirische Untersuchung
Christine Strauß (Vortragende*r)
1 Sept. 2016 → 25 Sept. 2016Aktivität: Vorträge › Vortrag › Andere