Bemerkenswerte Neufunde von Moosen in Niederösterreich sowie zwei Erstnachweise für Österreich

Harald G. Zechmeister (Korresp. Autor*in), Michaela Kropik, Hermann Schachner, Herbert Hagel

Veröffentlichungen: Beitrag in FachzeitschriftArtikelPeer Reviewed

Abstract

Niederösterreich ist das größte Bundesland Österreichs. Im Übergangsbereich von drei biogeographischen Regionen gelegen, beherbergt es eine äußerst diverse Moosflora, die in umfangreichen historischen Arbeiten dokumentiert wurde. Einzelne Regionen fanden jedoch kaum Beachtung. Erst in den letzten zwei Jahrzehnten wurde das Bundesland bryologisch wieder intensiver untersucht. An dieser Stelle präsentieren und diskutieren wir eine Auswahl bemerkenswerter Moosfunde aus dem Zeitraum 2017 bis 2019: den Erstfund der zwei Arten Cryphaea heteromalla und Orthodontium lineare für Österreich; den Wiederfund der beiden Arten Orthotrichum urnigerum und Riccia frostii nach über einem Jahrhundert; den Fund von sieben Arten, die neu für Niederösterreich sind (Calliergon richardsonii, Dicranella grevilleana, Obtusifolium obtusum, Orthotrichum dentatum, Orthotrichum rogeri, Schljakovia kunzeana, Syntrichia subpapillosissima) sowie den Wiederfund der fünf Arten Crossocalyx hellerianus, Geocalyx graveolens, Hypnum callichroum, Racomitrium lanuginosum, Scapania irrigua subsp. irrigua, die in Niederösterreich bislang als verschollen galten. Für 28 gefährdete oder sehr seltene Arten werden neue Fundpunkte angeführt, einige der Angaben sind auch Neufunde für eine der biogeographischen Großregionen des Bundeslandes.
Titel in ÜbersetzungNotable records of bryophytes in Lower Austria and two first records for Austria
OriginalspracheDeutsch
Seiten (von - bis)207-224
Seitenumfang18
FachzeitschriftHerzogia
Jahrgang33
Ausgabenummer1
DOIs
PublikationsstatusVeröffentlicht - Juni 2020

ÖFOS 2012

  • 106008 Botanik

Schlagwörter

  • Lower Austria
  • bryophytes
  • new records
  • rare species
  • HYMENOSTYLIUM-XEROPHILUM
  • UPDATED CHECKLIST
  • RED LIST
  • MOSSES

Fingerprint

Untersuchen Sie die Forschungsthemen von „Bemerkenswerte Neufunde von Moosen in Niederösterreich sowie zwei Erstnachweise für Österreich“. Zusammen bilden sie einen einzigartigen Fingerprint.

Zitationsweisen