Aktivitäten pro Jahr
Abstract
https://www.hamburg.de/contentblob/12543602/969ab7521b94dc133fdeeaf78cad556c/data/das-anatolische-alevitentum.pdf
Originalsprache | Deutsch |
---|---|
Verlag | Landeszentrale für politische Bildung Hamburg |
Publikationsstatus | Veröffentlicht - 2018 |
ÖFOS 2012
- 504025 Religionssoziologie
- 504018 Kultursoziologie
- 603908 Religionsgeschichte
Schlagwörter
- Islam
- Aleviten
- alevitentum
-
Aleviten in Deutschland: Fakten, Daten, Organisationslandschaft
Handan Aksünger-Kizil (Vortragende*r)
16 Nov. 2021Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Public
-
Hünkar Haci Bektas Veli‘s „Four Doors-Forty Stations - teaching from the view of religious education“ and schools as role model for gender diversity
Handan Aksünger-Kizil (Vortragende*r)
12 Juni 2021Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Public
Datei -
Festvortrag: 9. Empfang der Religionen - Aleviten. Universität Salzburg
Handan Aksünger-Kizil (Vortragende*r)
6 Nov. 2019Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Public
Presseberichte
-
Muslime oder nicht? UNIVERSITÄT SALZBURG / EMPFANG DER RELIGIONEN. Bericht auf DrehPunktKultur - Die Salzburger Kulturzeitung im Internet
Handan Aksünger-Kizil
8/11/19
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Medienbericht
-
Buchvorstellung und Gespräch 4.6.2019. Wer sind die anatolischen Aleviten? Was ist das Alevitentum?
Handan Aksünger-Kizil
4/06/19
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Medienbericht
-
Pressemitteilung: Neuerscheinung. Anatolische Aleviten in Deutschland: Geschichte und Gegenwart. Neue Publikation der Landeszentrale für politische Bildung informiert über die viertgrößte Religionsgemeinschaft in Deutschland
Handan Aksünger-Kizil
17/04/19
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Medienbericht
-
Alevitentum Eine Suche nach Identität
Aksünger-Kizil, H., 2021Veröffentlichungen: Elektronische/multimediale Veröffentlichung › Film
-
Interreligious Dialogue in the Public Sphere. Challenges from an Alevi Perspective
Aksünger-Kizil, H., Apr. 2020, Religious Diversity and Interreligious Dialogue: Brings together interdisciplinary and international research perspectives. Körs, A., Weisse, W. & Willaime, J-P. (Hrsg.). 1. Aufl. Cham: Springer, S. 265-278Veröffentlichungen: Beitrag in Buch › Beitrag in Buch/Sammelband › Peer Reviewed