TY - BOOK
T1 - Der Wille zur Wiederholung I
T2 - Entzauberung und Faszination des Immergleichen in Literatur und Film
A2 - Türschmann, Jörg
A2 - Miller, Noelle
A2 - Contardo Martinez, Santiago
PY - 2024
Y1 - 2024
N2 - Der Wille zur Wiederholung I behandelt die Faszination eines Widerspruchs: Das Buch richtet sich an alle, die in der Freizeit, bei der Lektüre von Literatur, im Kino oder vor dem Bildschirm darüber staunen, dass sie immer etwas anderes im Selben suchen. Warum den Spin Off einer TV-Serie anschauen? Warum die unablässige Lust auf formelhafte Kriminalgeschichten? Die Auto- rinnen und Autoren dieses Bandes sind gleichermaßen einer geheimnisvoll anmutenden Eigendynamik von Wiederholungsphänomenen auf der Spur. Egal, ob die Literatur der Serienproduktion von Plastik-Artikeln huldigt, Thomas Mann im Zauberberg die Szene einer Liegekur mehrmals aufgreift oder sich Serien- und Actionhelden in Zeitschleifen selbst begegnen: In den Analysen fallen immer wieder die Namen von Kierkegaard, Freud, Nietz- sche, Bachtin, Benjamin und Deleuze. Der hier vorgelegte erste Band ist den Arrangements medialer Spielarten des Willens zur Wiederholung gewidmet, der nachfolgende zweite Band einem seiner prominentesten Akteure: dem Doppelgänger und seinen Anverwandten.
AB - Der Wille zur Wiederholung I behandelt die Faszination eines Widerspruchs: Das Buch richtet sich an alle, die in der Freizeit, bei der Lektüre von Literatur, im Kino oder vor dem Bildschirm darüber staunen, dass sie immer etwas anderes im Selben suchen. Warum den Spin Off einer TV-Serie anschauen? Warum die unablässige Lust auf formelhafte Kriminalgeschichten? Die Auto- rinnen und Autoren dieses Bandes sind gleichermaßen einer geheimnisvoll anmutenden Eigendynamik von Wiederholungsphänomenen auf der Spur. Egal, ob die Literatur der Serienproduktion von Plastik-Artikeln huldigt, Thomas Mann im Zauberberg die Szene einer Liegekur mehrmals aufgreift oder sich Serien- und Actionhelden in Zeitschleifen selbst begegnen: In den Analysen fallen immer wieder die Namen von Kierkegaard, Freud, Nietz- sche, Bachtin, Benjamin und Deleuze. Der hier vorgelegte erste Band ist den Arrangements medialer Spielarten des Willens zur Wiederholung gewidmet, der nachfolgende zweite Band einem seiner prominentesten Akteure: dem Doppelgänger und seinen Anverwandten.
KW - Wiederholung
KW - Film, Kunst, Experiment
KW - Literatur
KW - Philosophie der Kunst
UR - https://portal.dnb.de
U2 - 10.1007/978-3-658-45002-1
DO - 10.1007/978-3-658-45002-1
M3 - Konferenz-/Tagungsband
SN - 978-3-658-45001-4
VL - I
T3 - Serienräume
BT - Der Wille zur Wiederholung I
PB - Springer VS
CY - Wiesbaden
ER -