Abstract
Der vorliegende Beitrag befasst sich mit einigen Aspekten einer im Rahmen des Forschungsprojekts "Serious Beats" durchgeführten Längsschnittstudie mit zwei Erhebungswellen über Wiener Jugendliche mit ArbeiterInneneltern verschiedener ethnischer/kultureller Herkunft. 51 Jugendliche wurden interviewt und ein Teil von ihnen eingeladen, das von den ForscherInnen eigens entwickelte Spiel YourTurn auszuprobieren. Die qualitativen Interviews inkludierten unter anderem Fragen nach Identität sowie kultureller Vielfalt und verweisen auf Überschneidungen der Diskriminierungskategorien "race" und "class" im Leben unserer InterviewpartnerInnen. YourTurn! Das Video-Spiel kann interkulturelles Verständnis sowie Reflexion von Alltagserfahrungen und Medienkompetenz fördern, wie unsere Aktionsforschung gezeigt hat. Daher eignet sich das Spiel auch gut als Instrument für die Auseinandersetzung mit Vielfalt, Kommunikation sowie diversen Inhalten in der Jugend- und sozialpädagogischen Arbeit.
Originalsprache | Deutsch |
---|---|
Seiten (von - bis) | 445-459 |
Seitenumfang | 15 |
Fachzeitschrift | Diskurs Kindheits- und Jugendforschung |
Ausgabenummer | 4-2015 |
Publikationsstatus | Veröffentlicht - 15 Dez. 2015 |
ÖFOS 2012
- 508007 Kommunikationswissenschaft
Schlagwörter
- ArbeiterInnenkinder
- Identität
- Diversität
- Medienkompetenz
- Aktionsforschung