Editorial MEDIENIMPULSE 4/2019: Emotionen (in) der Medienbildung

Alessandro Barberi, Katharina Kaiser-Müller

Veröffentlichungen: Beitrag in FachzeitschriftEditorial

Abstract

Humanismus, Aufklärung und Wissenschaft sind seit jeher mit dem Anspruch verbunden, den Menschen als rationales Wesen zu konzipieren. Dabei haben didaktische und mithin auch medienpädagogische „Rationalisierungen“ oftmals die nicht zuletzt von der Psychoanalyse und verschiedenen Therapieformen aufgedeckte Ebene des Emotionalen theoretisch und praktisch zur Seite gedrängt. Deshalb widmet sich diese Schwerpunktausgabe der MEDIENIMPULSE dem Thema "Emotionen (in) der Medienbildung".
OriginalspracheDeutsch
Seiten (von - bis)1-12
Seitenumfang12
FachzeitschriftMedienimpulse: Beiträge zur Medienpädagogik
Jahrgang57
Ausgabenummer4
PublikationsstatusVeröffentlicht - 21 Dez. 2019

ÖFOS 2012

  • 503020 Medienpädagogik

Zitationsweisen