Editorial ZUKUNFT 10/2020: Kulturkritik und Neoliberalismus

Alessandro Barberi, Thomas Ballhausen

Veröffentlichungen: Beitrag in FachzeitschriftEditorial

Abstract

Gerade angesichts der COVID-19-Pandemie scheint die Frage im Raum zu stehen, ob der neoliberale Kapitalismus nunmehr ans Ende des – von Francis Fukuyama dereinst prognostizierten – Endes der Geschichte gelangt ist. Seit geraumer Zeit werden die inneren Widersprüche seiner Logik theoretisch und praktisch in Frage gestellt, was auch mehrfach mit verschiedenen Formen der Kulturkritik in Zusammenhang stand. Gerade im Blick auf die Geschichte der Arbeiter*innenbewegung wird damit erneut deutlich, dass die neoliberale Orientierung an der (unternehmerischen) Individualität nunmehr an ihre buchstäblich kollektiven Grenzen stößt. Deshalb hat sich die Redaktion der ZUKUNFT entschlossen, dem Thema "Kulturkritik und Neoliberalismus" eine eigene Ausgabe zu widmen. Dabei wird ein theoretischer Reflexionsrahmen eingebracht, der in der Folge auch durch literarische Durcharbeitungen präzisiert wird.
OriginalspracheDeutsch
Seiten (von - bis)2-4
Seitenumfang3
FachzeitschriftZukunft. Die Diskussionszeitschrift für Politik, Gesellschaft und Kultur
Ausgabenummer10
PublikationsstatusVeröffentlicht - 15 Okt. 2020

ÖFOS 2012

  • 506013 Politische Theorie

Zitationsweisen