@book{690f0416cc8446be913f3d896795e471,
title = "Ehe Imperial: L'Homme. Europ{\"a}ische Zeitschrift f{\"u}r Feministische Geschichtswissenschaft",
abstract = "Eheschlie{\ss}ung, Scheidung, Zugang zu Verm{\"o}gen w{\"a}hrend und nach der Ehe: All dies war {\"u}ber die Jahrhunderte durch kirchliche und zivile Ordnungen strukturiert. Recht nahm damit sehr direkt Einfluss auf die pers{\"o}nliche Lebenspraxis. Obwohl das 19. Jahrhundert von zunehmender Rechtsvereinheitlichung gekennzeichnet war, bestanden vor allem in gr{\"o}{\ss}eren territorialen Zusammenh{\"a}ngen partikulare Rechte weiter fort. Dies konnte Handlungsoptionen er{\"o}ffnen – in zahlreichen F{\"a}llen f{\"u}hrte jedoch nur ein Wechsel in einen anderen Rechtsraum zum erw{\"u}nschten Ziel. Differente Zugeh{\"o}rigkeiten konnten umgekehrt heiratswillige Paare vor gro{\ss}e Herausforderungen stellen. An den Schnittstellen zwischen verschiedenen Rechtslogiken fragen die Beitr{\"a}ge nach Handlungsr{\"a}umen von M{\"a}nnern und Frauen und nach den damit verbundenen Geschlechternormen.",
author = "Claudia Kraft and Margareth Lanzinger",
year = "2020",
month = apr,
day = "1",
language = "Deutsch",
isbn = "978-3-8471-1068-2",
series = "L'Homme: Europ{\"a}ische Zeitschrift f{\"u}r Feministische Geschichtswissenschaft",
publisher = "V&R unipress",
number = "1",
address = "Deutschland",
}