Ehe Imperial: L'Homme. Europäische Zeitschrift für Feministische Geschichtswissenschaft

Veröffentlichungen: BuchSammelbandPeer Reviewed

Abstract

Eheschließung, Scheidung, Zugang zu Vermögen während und nach der Ehe: All dies war über die Jahrhunderte durch kirchliche und zivile Ordnungen strukturiert. Recht nahm damit sehr direkt Einfluss auf die persönliche Lebenspraxis. Obwohl das 19. Jahrhundert von zunehmender Rechtsvereinheitlichung gekennzeichnet war, bestanden vor allem in größeren territorialen Zusammenhängen partikulare Rechte weiter fort. Dies konnte Handlungsoptionen eröffnen – in zahlreichen Fällen führte jedoch nur ein Wechsel in einen anderen Rechtsraum zum erwünschten Ziel. Differente Zugehörigkeiten konnten umgekehrt heiratswillige Paare vor große Herausforderungen stellen. An den Schnittstellen zwischen verschiedenen Rechtslogiken fragen die Beiträge nach Handlungsräumen von Männern und Frauen und nach den damit verbundenen Geschlechternormen.
OriginalspracheDeutsch
ErscheinungsortGöttingen
VerlagV&R unipress
Seitenumfang174
ISBN (Print)978-3-8471-1068-2
PublikationsstatusVeröffentlicht - 1 Apr. 2020

Publikationsreihe

ReiheL'Homme: Europäische Zeitschrift für Feministische Geschichtswissenschaft
Nummer1
Band31
ISSN1016-362X

ÖFOS 2012

  • 601014 Neuere Geschichte

Zitationsweisen