@inproceedings{2a92291ad8b04d179f2a8d0864cc5785,
title = "Einf{\"u}hrung",
abstract = "Wiederholung ist ein {\"a}sthetischer Grundbegriff in der wissenschaftlichen Aus- einandersetzung mit literarischen und filmischen Erz{\"a}hlungen. In der k{\"u}nst- lerischen Produktion und Rezeption bietet die Wiederholung Anhaltspunkte, Effizienz, Gewohnheit und Orientierung; sie ist die Voraussetzung des Vorstell- baren {\"u}berhaupt. Der Band ist dem literarischen und filmischen Erz{\"a}hlen sowie dem philosophischen Denken vom Ende des 19. Jahrhunderts bis zur j{\"u}ngeren Vergangenheit gewidmet. Im Mittelpunkt stehen sowohl Fallbeispiele aus der deutschsprachigen und romanischen Literatur als auch der US-amerikanischen Medienkultur unter dem Aspekt der Serialit{\"a}t und seriellen Produktion kulturel- ler Artefakte. Der vorliegende Band versteht sich als erster Teil von Studien, die den Willen zur Wiederholung unter dem Gesichtspunkt der Entzauberung und Faszination des Immergleichen in Literatur und Film behandeln, w{\"a}hrend der zweite Band dem Doppelg{\"a}nger in Literatur und Film gewidmet ist.",
author = "J{\"o}rg T{\"u}rschmann and Noelle Miller and {Contardo Martinez}, Santiago",
year = "2024",
language = "Deutsch",
series = "Serienr{\"a}ume",
publisher = "Springer Nature",
pages = "1",
editor = "J{\"o}rg T{\"u}rschmann and Noelle Miller and Santiago Contardo",
booktitle = "Der Wille zur Wiederholung I",
}