Einsicht in die Situation gegenwärtiger und ehemaliger pflegender Kinder in Österreich

Martin Nagl-Cupal, Maria Wöckinger, Manuela Kainbacher, Martina Koller, Hanna Mayer

Veröffentlichungen: Beitrag in BuchBeitrag in Buch/Sammelband

Abstract

Kinder und Jugendliche, die regelmäßig ein chronisch krankes Familienmitglied pflegen, sind ein globales Phänomen. In Österreich ist der Situation pflegender Kinder und Jugendlicher, mit Ausnahme einer größeren Anzahl von Diplomarbeiten am Institut für Pflegewissenschaft der Universität Wien, bisher noch wenig Aufmerksamkeit geschenkt worden. Es fehlt sowohl am Einblick in das Thema der sogenannten „Young Carers“ generell als auch an qualifizierten Hilfsangeboten. Ausgehend von einem parlamentarischen Entschließungsantrag hat das Bundesministerium für Arbeit, Soziales und Konsumentenschutz das Institut für Pflegewissenschaft der Universität Wien mit einer Studie beauftragt, die die Situation pflegender Kinder in Österreich untersuchen soll. Das Ziel der vorliegenden Studie besteht darin, Einsicht in die Situation pflegender Kinder zu nehmen. Diese Einsicht erfolgt in Form einer fundierten Zahlenbasis über die genaue Anzahl und die Situation gegenwärtig pflegender Kinder ebenso wie auf Grundlage der Beleuchtung der Situation ehemaliger pflegender Kinder und der Auswirkungen kindlicher Pflegeerfahrungen im Erwachsenenalter. Abgeleitet von den Ergebnissen und dem internationalen Diskurs werden Empfehlungen formuliert, auf deren Grundlage pflegende Kinder und Jugendliche unterstützt werden können.
OriginalspracheDeutsch
TitelKinder und Jugendliche als pflegende Angehörige. Einblick in die Situation Betroffener und Möglichkeiten der Unterstützung
ErscheinungsortWien
Herausgeber (Verlag)Österreichischer Gewerkschaftsbund (ÖGB)
Seiten1-265
Band19
ISBN (Print)978-3-99046-157-0
PublikationsstatusVeröffentlicht - 2015

Publikationsreihe

ReiheSozialpolitische Studienreihe
Band19

ÖFOS 2012

  • 303024 Pflegewissenschaft

Zitationsweisen