EU geht mit schärferen Regeln gegen Greenwashing bei Unternehmen vor

Fabian Schinerl, Raphael Gottfried Toman

Veröffentlichungen: Anderer Beitrag in PeriodikumZeitungs-/Magazinartikel

Abstract

"Grüne" Anlageprodukte erfreuen sich einer immer größeren Beliebtheit bei Investoren. Doch was genau als "grün" bzw. "nachhaltig" gilt, ist oft Auslegungssache. Deswegen hat sich die Europäische Union mit dem European Green Deal vorgenommen, hier für mehr Klarheit zu sorgen. Auch derzeit ist etwas Vorsicht geboten, wenn Produkte als "grün" gekennzeichnet werden. Besonders euphorische Werbeaussagen können in Konflikt mit dem Lauterkeitsrecht geraten.
OriginalspracheDeutsch
FachbuchDer Standard
PublikationsstatusVeröffentlicht - 7 Juli 2022

ÖFOS 2012

  • 505044 Gesellschaftsrecht

Schlagwörter

  • CSRD
  • Corporate Sustainability Reporting Directive
  • Nachhaltigkeitsrecht

Zitationsweisen