Aktivitäten pro Jahr
Abstract
In einem Monat wählt die Türkei. Präsident Erdoğan ist seit 20 Jahren an der Macht und ist verhalten in den Wahlkampf gestartet. Versinkt das Land noch tiefer im Autoritarismus? Und bindet es sich noch mehr an Russland?
Originalsprache | Deutsch |
---|---|
Seiten | 27 |
Fachbuch | Der Standard |
Publikationsstatus | Veröffentlicht - 14 Apr. 2023 |
ÖFOS 2012
- 506008 Konfliktforschung
- 603905 Islam
Schlagwörter
- Türkei
- AKP
- Wahlen
- Demokratie
- Autoritarismus
-
Aleviten in Österreich und Deutschland
Hüseyin Cicek (Vortragende*r)
9 Mai 2022Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Public
-
Antisemitismus in der Türkei sowie in der türkischen Einwanderungsgesellschaft
Hüseyin Cicek (Vortragende*r)
3 März 2022Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Public
-
Quo vadis Türkei? Geopolitische Rolle und politische Perspektiven
Hüseyin Cicek (Vortragende*r), Ulrich Schlie (Vortragende*r), Martin Barth (Vortragende*r) & Michael Thunmann (Vortragende*r)
22 Apr. 2021Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Public
-
Alevis and Turkish-Muslims in Austria: History and Current Developments
Cicek, H., 2024, Muslims in Europe. Islam in der Gesellschaft. Mücke, M. & Ceylan, R. (Hrsg.). Springer VS, S. 113-130 28 S. (Islam in der Gesellschaft).Veröffentlichungen: Beitrag in Buch › Beitrag in Buch/Sammelband
-
Alevitische Identität in der Diaspora: Erfahrungen von Exklusion und soziale Integration im deutschsprachigen Raum
Ceylan, R. & Cicek, H., 26 Jan. 2024, in: Zeitschrift für Religion, Gesellschaft und Politik. 8, S. 109-128 20 S.Veröffentlichungen: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel › Peer Reviewed
Open Access -
Das System Erdoğan gewinnt
Cicek, H., 24 Jan. 2023, Zenith: Zeitschrift für den Orient 4 S.Veröffentlichungen: Anderer Beitrag in Periodikum › Zeitungs-/Magazinartikel