Fiskalische und ökonomische Effekte verschiedener Migrationsformen: Analyse der Migrationsströme 2013–2018

Wolfgang Mazal, Tobias Thomas, Andreas Baierl, Johannes Berger, Markus Kaindl, Ludwig Strohner

Veröffentlichungen: Buch

Abstract

Die makroökonomische Analyse von EcoAustria in Kooperation mit dem Österreichischen Institut für Familienforschung an der Universität Wien beleuchtet die Auswirkungen verschiedener Migrationsformen auf Österreichs Wirtschaft sowie auf öffentliche Einnahmen und Ausgaben.

Österreich und Europa erleben seit 2015 eine starke Zuwanderung von Asylwerber/innen. Im Verhältnis zur Bevölkerung ist die Zuwanderung in Deutschland, Österreich und Schweden besonders stark. Migration von Asylwerber/innen macht aber nur einen Teil der Migration nach Österreich aus. Alle Formen der Migration haben erhebliche Auswirkungen auf Wachstum und Beschäftigung sowie auf die öffentlichen Einnahmen und Aufwendungen in Österreich. Um Politikmaßnahmen möglichst zielgenau auszurichten und die Migrationspolitik nachhaltig zu gestalten, müssen die wirtschaftlichen und fiskalischen Effekte unterschiedlicher Migrationsformen von Beginn an mitgedacht werden.
OriginalspracheDeutsch
ErscheinungsortWien
VerlagÖsterreichscher Integrationsfonds
Seitenumfang99
PublikationsstatusVeröffentlicht - 1 Dez. 2017

Publikationsreihe

ReiheÖIF Forschungsbericht

ÖFOS 2012

  • 504011 Familienforschung
  • 502018 Makroökonomie

Schlagwörter

  • Migration

Zitationsweisen