Aktivitäten pro Jahr
Abstract
Wie ist die Sichtweise der Jugendlichen auf ihre eigenen Partizipationsmöglichkeiten im Prozess der Gefährdungsabklärung durch die Kinder- und Jugendhilfe? Zur Beantwortung dieser Fragestellung erhob die vorliegende Studie mittels qualitativer Interviews die Sichtweise von neun Jugendlichen auf diesen Prozess, auf die beteiligten Akteur*innen sowie auf ihre aktuelle Situation. Die Ergebnisse zeigen ein differenziertes und reflektiertes Verständnis von Partizipation, das sich im Spannungsfeld von Autonomie und Schutz bewegt.
Originalsprache | Deutsch |
---|---|
Erscheinungsort | Wien |
Seitenumfang | 136 |
DOIs | |
Publikationsstatus | Veröffentlicht - Juni 2022 |
Publikationsreihe
Reihe | ÖIF Forschungsbericht |
---|---|
Nummer | 46 |
ÖFOS 2012
- 504011 Familienforschung
Schlagwörter
- Kinder- und Jugendhilfe
- Gefährdungsabklärung
- Partizipation
- Jugendliche
Aktivitäten
- 1 Vortrag
-
Vorstellung der vorläufigen Forschungsergebnisse der Studie "Gefährdungsabklärung aus der Perspektive von Jugendlichen"
Helena Hornung (Vortragende*r) & Olaf Kapella (Vortragende*r)
18 Mai 2022Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Public
Publikationen
- 1 Artikel
-
'Ich möchte halt auch mitentscheiden': Partizipation von Jugendlichen im Rahmen der Gefährdungsabklärung
Hornung, H., März 2023, in: Beziehungsweise : Informationsdienst des Österreichischen Instituts für Familienforschung. S. 1-4 4 S.Veröffentlichungen: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel