Abstract
Die Handreichung „gender- und diversitätskompetentes Handeln im Unterricht“ will als ihr zentrales Anliegen die pädagogisch-fachdidaktische Handlungsfähigkeit von Lehrkräften erweitern. Dazu setzt die Broschüre Impulse, um den Wissensstand von Lehrkräften zu vertiefen, sich eigener pädagogischer-professioneller Haltungen und Handlungen bewusster zu werden und Veränderungen in kleinen (und größeren) Schritten herbeizuführen. Im Zentrum der Broschüre befassen wir uns mit folgenden Fragen: Wie können Lehrkräfte „doing gender“- und „doing difference“-Prozessen mit ihren unterschiedlichen Auswirkungen auf Fachkompetenzen, Interessen und Selbstkonzepte der Kinder und Jugendlichen entgegenwirken? Wie kann eine sozialisationsbedingte Abwahl von MINT-Fächern verhindert werden? Wie kann ich als Lehrkraft die Lebenswelten aller meiner Schüler_innen durch die Wahl meines Unterrichtsmaterials ansprechen? Und wie manage ich einen demokratischen Umgang mit Konflikten und helfe bei der Entwicklung von sozialen Kompetenzen in meinen Klassen?
Originalsprache | Deutsch |
---|---|
Seitenumfang | 35 |
Nummer | 16 |
Fachbuch | Gender_Diversität Handreichung |
Herausgeber (Verlag) | Alpen-Adria-Univ. Klagenfurt |
Publikationsstatus | Veröffentlicht - 2018 |
ÖFOS 2012
- 503013 Fachdidaktik Naturwissenschaften