Gitteröffnung durch reduktive kovalente Volumen‐Funktionalisierung von schwarzem Phosphor

Stefan Wild, Michael Fickert, Aleksandra Mitrovic, Vicent Lloret, Christian Neiss, José Alejandro Vidal-Moya, Miguel Ángel Rivero-Crespo, Antonio Leyva-Pérez, Katharina Werbach, Herwig Peterlik, Mathias Grabau, Haiko Wittkämper, Christian Papp, Hans Peter Steinrück, Thomas Pichler, Andreas Görling, Frank Hauke, Gonzalo Abellan (Korresp. Autor*in), Andreas Hirsch (Korresp. Autor*in)

Veröffentlichungen: Beitrag in FachzeitschriftArtikelPeer Reviewed

Abstract

Eine chemisch‐reduktive Volumen‐Funktionalisierung von dünnlagigem schwarzem Phosphor (BP) wurde unter Verwendung von BP‐Interkalationsverbindungen entwickelt. Durch effektive reduktive Aktivierung wurde die kovalente Funktionalisierung des geladenen BP mit Alkylhalogeniden erreicht. Die kovalente Funktionalisierung wurde umfassend mit mehreren spektroskopischen Methoden sowie DFT‐Rechnungen nachgewiesen; es liegt ein höherer Funktionalisierungsgrad als bei neutralen Funktionalisierungsreaktionen vor.
OriginalspracheDeutsch
Seiten (von - bis)5820-5826
Seitenumfang7
FachzeitschriftAngewandte Chemie
Jahrgang131
Ausgabenummer17
DOIs
PublikationsstatusVeröffentlicht - 16 Apr. 2019

ÖFOS 2012

  • 104026 Spektroskopie
  • 103015 Kondensierte Materie

Schlagwörter

  • Kovalente Funktionalisierung
  • 31P-NMR-Spektroskopie
  • Raman-Spektroskopie
  • Reduktive Route
  • Schwarzer Phosphor

Zitationsweisen