@inproceedings{a2d4317d878f464082d8ee950ed70c4a,
title = "Glaube und Mission. Das Bistum Passau und Gro{\ss}m{\"a}hren an der Peripherie der fr{\"a}nkischen Welt",
abstract = "Glaube, Katechese und Glaubenswechsel standen am Beginn und am Ende der fr{\"a}nkischen Welt und wurden programmatisch verstanden zur Ausbreitung und Missionierung im Inneren und nach au{\ss}en wie auch als Mechanismen f{\"u}r die durch die Religion gest{\"u}tzte, territoriale Expansion. Der folgende Essay m{\"o}chte die Problematik der Bisch{\"o}fe von Passau im Deklinium des Frankenreiches etwas breiter angehen. Standen damals f{\"u}r das Grenzbistum nicht nur die Aufgabe der Mission und Glaubenslehre der heidnischen Nachbarn auf dem Spiel, sondern auch die Neupositionierung der fr{\"a}nkischen Glaubensausrichtung, welche w{\"a}hrend des 9. Jahrhunderts sich zunehmend von der griechischen entfernt hatte und eigene Wege ging. Der Rombezug der abendl{\"a}ndischen, lateinischen Kirche war seit dem K{\"o}nigtum Pippins des J{\"u}ngeren ein fr{\"a}nkisches Politikum und Machtinstrument geworden, das Karl der Gro{\ss}e als solches erkannt hatte und in den Jahren 798-811 gezielt f{\"u}r seine expansive Politik im S{\"u}dosten des Reiches zu nutzen verstand",
keywords = "Bistum Passau, Slawen, Missionierung",
author = "Adelheid Krah and Herbert Wurster",
note = "Herausgegeben von: Historische Kommission f{\"u}r die b{\"o}hmischen L{\"a}nder ",
year = "2021",
month = may,
day = "26",
language = "Deutsch",
isbn = "978-3-631-85363-4",
pages = "89--110",
editor = "Stefan Albrecht",
booktitle = "Gro{\ss}m{\"a}hren und seine Nachbarn",
publisher = "Peter Lang",
}