Grundkurs Klima

Leopold Haimberger, Michael Hantel

Veröffentlichungen: BuchPeer Reviewed

Abstract

Wenn Sie wissen wollen, wie Klima funktioniert, müssen Sie fragen: Was ist der Klimazustand? Wie beobachtet man ihn? Wie macht man Haushalte daraus? Das Buch zeigt, warum Sie diese drei Aspekte als Grundlage für ein Klimaverständnis brauchen.
Die Autoren stellen dazu das bewährte Haushaltsgesetz in neuem Gewand vor: Speicherung, Abfluss und Umwandlung jeder einzelnen Zustandsgröße wie der Energie ergeben zusammen Null. Wie man diese Formel zusammen mit den Messungen, beispielsweise vom Satelliten aus, und modernen Schätzverfahren optimal nutzt und zu einem konsistenten Bild des irdischen Klimas zusammenführt, ist das Anliegen des Buches.
Daraus ergibt sich eine globale Haushaltsklimatologie aus re-analysierten Daten 1979 bis 2013, komplett mit Trends, Flüssen und Umwandlungsraten. Sie zeigt unter anderem, dass das klimatische Fließgleichgewicht heute gestört ist, besonders deutlich beim Kohlenstoff.
Damit stellt dieser Grundkurs den Begriffshintergrund bereit, mit dem man sich vom Bachelorstudium aufwärts in der Flut moderner Klimaberichte zurechtfinden kann.
OriginalspracheDeutsch
ErscheinungsortBerlin, Heidelberg
VerlagSpringer-Verlag Berlin-Heidelberg
Seitenumfang404
Band1
Auflage1
ISBN (elektronisch)978-3-662-48193-6
ISBN (Print)978-3-662-48192-9
PublikationsstatusVeröffentlicht - 1 Juli 2016

ÖFOS 2012

  • 105204 Klimatologie
  • 105205 Klimawandel
  • 105206 Meteorologie

Zitationsweisen