Aktivitäten pro Jahr
Abstract
Filmprojekt: „Hızır sei Dank- Die Alevitische Gemeinde in Bergkamen“
Projektträger: Marcel Klapp M.A. (Religionswissenschaftler)
Projektbeschreibung: In dieser Dokumentation wird das Cem-Ritual nach der Hızır-Fastenzeit in der Alevitischen Gemeinde in Bergkamen dokumentiert. Dabei geht es insbesondere um das Erleben von Spiritualität im Rahmen der Gottesandacht und dessen Bedeutung für die Teilnehmenden. Die Interviews mit verschiedenen Teilnehmenden geben einen Einblick in die Religiosität der Aleviten in der Migrationssituation.
Projektträger: Marcel Klapp M.A. (Religionswissenschaftler)
Projektbeschreibung: In dieser Dokumentation wird das Cem-Ritual nach der Hızır-Fastenzeit in der Alevitischen Gemeinde in Bergkamen dokumentiert. Dabei geht es insbesondere um das Erleben von Spiritualität im Rahmen der Gottesandacht und dessen Bedeutung für die Teilnehmenden. Die Interviews mit verschiedenen Teilnehmenden geben einen Einblick in die Religiosität der Aleviten in der Migrationssituation.
Originalsprache | Deutsch |
---|---|
Medium | Film |
Publikationsstatus | Veröffentlicht - 2013 |
ÖFOS 2012
- 603909 Religionswissenschaft
- 603905 Islam
Schlagwörter
- Alevism
- Aleviten
- Alevitentum
Aktivitäten
- 8 Vortrag
-
Alevitisches Leben in Deutschland zwischen Politik Religion und Kultur
Handan Aksünger-Kizil (Vortragende*r)
15 Okt. 2021Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Public
Datei -
Migration-Identität-Vernetzung. Entwicklungen der Alevitischen Glaubensgemeinschaft in Zeiten der Digitalisierung
Handan Aksünger-Kizil (Vortragende*r)
24 Juni 2021Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Public
-
Seelsorge aus alevitischer Sicht
Handan Aksünger-Kizil (Vortragende*r)
Juli 2017 → …Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Science
Publikationen
-
Alevitentum Eine Suche nach Identität
Aksünger-Kizil, H., 2021Veröffentlichungen: Elektronische/multimediale Veröffentlichung › Film
-
Alevi Theology in the Context of Religious Pluralisation in Germany and Austria
Aksünger-Kizil, H., Juli 2020, Pluralisation of Theologies at European Universities: Religionen im Dialog. Weiße, W., Ipgrave, J., Leirvik, O. & Tatari, M. (Hrsg.). Band 18. S. 199-214 (Religionen im Dialog, Band 18).Veröffentlichungen: Beitrag in Buch › Beitrag in Buch/Sammelband › Peer Reviewed
-
Der Dienst am Menschen ist zugleich ein Dienst an Gott - Gedanken aus alevitischer Perspektive.
Aksünger-Kizil, H., 2017, Religionssensibilität in der Sozialen Arbeit. Positionen, Theorien, Praxisfelder. Kohlhammer, S. 455-468Veröffentlichungen: Beitrag in Buch › Beitrag in Buch/Sammelband