Handbuch Repositorienmanagement: Grundlagen – Anwendungsfelder – Praxisbeispiele

Susanne Blumesberger (Herausgeber*in), Igor Eberhard (Herausgeber*in), Elisabeth Hafeneder (Herausgeber*in), Gertraud Novotny (Herausgeber*in), Elisabet Torggler (Herausgeber*in)

Veröffentlichungen: BuchSammelbandPeer Reviewed

Abstract

Das „Handbuch Repositorienmanagement“ bietet eine umfassende Hilfe und Arbeitsgrundlage für alle, die sich mit Repositorien beschäftigen oder mit ihnen arbeiten. Es betrachtet erstmalig nicht nur Forschungsdaten und andere digitale Inhalte von Repositorien, sondern legt ein besonderes Augenmerk auf das Management von Repositorien.

Das Handbuch bietet eine umfassende Einführung in die unterschiedlichen Bereiche und die große Bandbreite der Aufgaben, die mit dem Management eines Repositoriums verbunden sind. Die drei Hauptabschnitte behandeln die Anforderungen, Herausforderungen und zukünftigen Entwicklungen des Repositorienmanagements. Die Beiträge im ersten Abschnitt thematisieren theoretische Grundlagen und strategische Gesichtspunkte. Im zweiten Abschnitt werden diese grundlegenden Perspektiven und Anwendungen vertieft. Der dritte Abschnitt veranschaulicht durch Fallbeispiele, wie Repositorien in der Praxis erfolgreich implementiert und genutzt werden können.

Das Themenspektrum des Bandes reicht vom Datenmanagement und der Sichtbarkeit über rechtliche Aspekte, Barrierefreiheit, sensible Daten bis zu Datenvisualisierung und Marketing – und darüber hinaus.

Das Handbuch betont die essenzielle Bedeutung von Repositorien für eine transparente, nachhaltige und effiziente wissenschaftliche Arbeit. Es diskutiert umfassend sowohl die Herausforderungen als auch die Möglichkeiten, die mit dem Einsatz von Repositorien verbunden sind. Repositorien sind weit mehr als eine reine Datenablage, sie steigern vielmehr die Sichtbarkeit, Zugänglichkeit und Wiederverwendbarkeit von Forschungsergebnissen. Das Handbuch richtet sich an Einsteiger:innen wie auch an Praktiker:innen und ist damit eine wertvolle Hilfe für alle am Thema Interessierten.
OriginalspracheDeutsch
ErscheinungsortGraz
VerlagGraz University Library Publishing
Seitenumfang595
ISBN (elektronisch)978-3-903374-23-2
DOIs
PublikationsstatusVeröffentlicht - 2024

Publikationsreihe

ReiheSchriften der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen und Bibliothekare (VÖB)
Nummer17

ÖFOS 2012

  • 508003 Bibliothekswissenschaft
  • 509018 Wissensmanagement

Schlagwörter

  • Repositorien
  • Langzeitarchivierung
  • Forschungsdatenmanagement
  • Forschungsdaten

Zitationsweisen