Abstract
Das Kapitel betrachtet das DACH-Prinzip im Spiegel der sich wandelnden sprachenpolitischen Initiativen, welche sich in den letzten zwanzig Jahren stark verändert haben. Es wird die Frage aufgeworfen, ob das DACH-Prinzip den aktuellen Anliegen des Fremdsprachenunterrichts gerecht werden kann und aus welchen sprachenpolitischen Grundsätzen es seine Rechtfertigung ziehen kann.
Originalsprache | Deutsch |
---|---|
Titel | DACH-Landeskunde |
Untertitel | Theorie - Geschichte - Praxis |
Redakteure*innen | Silvia Demmig, Sara Hägi, Hannes Schweiger |
Erscheinungsort | München |
Herausgeber (Verlag) | Iudicium Verlag |
Seiten | 32-48 |
Seitenumfang | 17 |
Auflage | 1 |
ISBN (Print) | 978-3-86205-304-9 |
Publikationsstatus | Veröffentlicht - 2013 |
ÖFOS 2012
- 602014 Germanistik
Schlagwörter
- DACH-Prinzip
- Plurizentrik
- Deutsch als Fremdsprache
- Sprachenpolitik