Projekte pro Jahr
Abstract
Wie beeinflussen digitale Technologien das Leben von fünf- bis zehnjährigen Kindern und ihren Familien? Auf Basis einer qualitativen und ländervergleichenden Studie im Rahmen des EU Projektes DigiGen wird diese Frage im vorliegenden Endbericht beantwortet und diskutiert. Es wird gezeigt, wie digitale Technologien auf die unterschiedlichste Art und Weise zum Alltag von Kindern und ihren Familien gehören und in einer konstruktiven Weise dazu beitragen, im Sinne von "doing family" Familie täglich neu herzustellen.
Originalsprache | Englisch |
---|---|
DOIs | |
Publikationsstatus | Veröffentlicht - Apr. 2022 |
ÖFOS 2012
- 504011 Familienforschung
Fingerprint
Untersuchen Sie die Forschungsthemen von „Integration of digital technologies in families with children aged 5-10 years: A synthesis report of four European country case studies“. Zusammen bilden sie einen einzigartigen Fingerprint.Projekte
- 1 Abgeschlossen
-
The impact of technological transformations on the digital generation (DigiGen)
Mazal, W., Kapella, O., Hranek, I., Schmidt, E. & Hornung, H.
1/12/19 → 30/11/22
Projekt: Forschungsförderung
Aktivitäten
- 1 Vortrag
-
Digitale Technologien in Familien und deren Bedeutung für Kinder
Eva-Maria Schmidt (Vortragende*r)
16 Nov. 2023Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Public
Publikationen
- 1 Artikel
-
Digital technologies in children’s everyday lives and in “doing family”
Schmidt, E-M., Mai 2024, in: Families, Relationships and Societies. 13, 2, S. 215-232 18 S.Veröffentlichungen: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel › Peer Reviewed