Abstract
Im Nachruf werden Leben und Werk von Judit Barth-Richtarz gewürdigt, die als Vertreterin der Wiener Psychoanalytischen Pädagogik in Forschung, Lehre und Praxis das Verstehen der Entwicklungsbedürfnisse von Kindern in den Mittelpunkt pädagogischen und psychosozialen Denkens stellte. Besondere Schwerpunkte ihrer Arbeit stellten Überlegungen zur psychoanalytisch-pädagogischen Diagnostik und die Folgen von Trennung und Scheidung für Kinder und Jugendliche dar.
Originalsprache | Deutsch |
---|---|
Seiten (von - bis) | 293-299 |
Seitenumfang | 7 |
Fachzeitschrift | Jahrbuch für Psychoanalytische Pädagogik |
Jahrgang | 2024 |
Ausgabenummer | 1 |
DOIs | |
Publikationsstatus | Veröffentlicht - Juni 2024 |
ÖFOS 2012
- 501017 Psychoanalyse
- 503027 Sozialpädagogik