Der Beitrag befasst sich mit einer vom Österreichischen Institut der Familienforschung durchgeführten Evaluierung der Kinder- und Jugendhilfe (KJH) in Vorlarlberg. Das Projekt wurde 2020 von der Voralrberger Landesregierung in Auftrag gegeben, um knapp 7 Jahre nach der letzten Gesetzesreform den Status Quo der KJH in Vorarlberg zu erheben. Dazu setzte das Forscher:innenteam auf einen multiperspektivischen Zugang. Im Zentrum der Erhebung stand die Befragung verschiedener Systempartner:innen mittels Online-Fragebogen. In vorliegendem Beitrag werden zentrale Ergebnisse hervorgehoben, u.a. die grundsätzlich hohe Zufreidenheit der Befragten, aber auch den Modifikationsbedarf in verschiedenen Bereichen.
Originalsprache | Deutsch |
---|
Seiten (von - bis) | 40-42 |
---|
Seitenumfang | 3 |
---|
Fachzeitschrift | Sozialpädagogische Impulse |
---|
Ausgabenummer | 03/2024 |
---|
Publikationsstatus | Veröffentlicht - Sept. 2024 |
---|
- 504011 Familienforschung
- 503027 Sozialpädagogik