Kinderbeihilfenpakete im internationalen Vergleich: Monetäre Transferleistungen und Steuersysteme im Bereich der Familienförderung in Österreich, Deutschland, Norwegen und Schweden

Sonja Dörfler, Benedikt Krenn

Veröffentlichungen: Working Paper

Abstract

Im Rahmen der vorliegenden komparativen Studie werden ökonomische Interventionsformen des Staates, das heißt direkte familienbezogene Transferleistungen und steuerliche Erleichterungen für Haushalte mit Kindern im Grundschulalter, in Deutschland, Norwegen, Österreich und Schweden vergleichend analysiert. Das Österreichische Institut für Familienforschung (ÖIF) kooperierte im Rahmen der Studie der University of York 2005 als nationaler Informant des internationalen Forschungsnetzwerks und erstellte im Zuge dessen das vorliegende Working Paper, in dem unter anderem in den Vergleichsanalysen auf die Fragestellungen der Frauenerwerbspartizipation und der armutsvermeidenden Wirkung der „Kinderbehilfenpakete“ fokussiert wurde.
OriginalspracheDeutsch
ErscheinungsortWien
Seitenumfang70
PublikationsstatusVeröffentlicht - Mai 2006

Publikationsreihe

ReiheÖIF Working Paper
Nummer52

ÖFOS 2012

  • 504011 Familienforschung

Zitationsweisen