Aktivitäten pro Jahr
Abstract
Kinderräume sind vielfältig und unterschiedlich. Sie partizipativ zu erkunden, stellt Forschende und Planende daher vor Herausforderungen, die es zu meistern gilt. Die sozialräumliche Kindheitsforschung versucht, die urbanen Räume der Kinder differenziert zu betrachten. Das hilft bei der Planung.
Originalsprache | Deutsch |
---|---|
Seiten (von - bis) | 40-51 |
Fachzeitschrift | Informationen zur Raumentwicklung |
Jahrgang | 2/2018 |
Publikationsstatus | Veröffentlicht - Mai 2018 |
ÖFOS 2012
- 509008 Kinderforschung, Jugendforschung
- 507020 Stadtforschung
Schlagwörter
- Partizipation
- Kinderräume
- Sozialraum
Aktivitäten
- 1 Vortrag
-
Formen und Methoden der Beteiligung von Kindern und Jugendlichen. Raumsensible interaktive Methoden
Raphaela Kogler (Vortragende*r)
4 Dez. 2020Aktivität: Vorträge › Vortrag › Science to Science