Klein aber oho – Über die Arbeit in einer One Person Library

Veröffentlichungen: Beitrag in FachzeitschriftArtikelPeer Reviewed

Abstract

Dieser Report gibt anhand eines Beispiels – der Bibliothek des Campus Rudolfinerhaus – einen Einblick in den vielfältigen Arbeitsalltag in einer One Person Library (OPL). Dazu wird zuerst der Begriff One Person Library definiert. Im Anschluss daran widmet sich der vorliegende Report der Beispiel-OPL: Die Trägeror-ganisation, die Bibliothek selbst sowie die Tätigkeitsbereiche der dort beschäftigten Informationsmanagerin werden vorgestellt. Diese Tätigkeitsbereiche lassen sich grob in sechs Gruppen gliedern: Verwaltung der Bibliothek, Bestandsmanagement, Litera-turvermittlung, Vernetzung, Fort- und Weiterbildung sowie zusätzliche nicht-biblio-thekarische Tätigkeiten. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Arbeit in einer OPL durch das breite Spektrum an Tätigkeiten herausfordernd (im besten Sinne) und vielseitig ist – wie dieses Beispiel anschaulich zeigt.
Titel in ÜbersetzungSmall but nice - Insights into working in a one person library
OriginalspracheDeutsch
Seiten (von - bis)462-469
FachzeitschriftVOEB-Mitteilungen
Jahrgang75
Ausgabenummer2
DOIs
PublikationsstatusVeröffentlicht - 30 Aug. 2022
Extern publiziertJa

ÖFOS 2012

  • 508003 Bibliothekswissenschaft

Schlagwörter

  • One Person Library
  • Kleinstbibliothek
  • Vernetzung
  • Literaturvermittlung

Fingerprint

Untersuchen Sie die Forschungsthemen von „Klein aber oho – Über die Arbeit in einer One Person Library“. Zusammen bilden sie einen einzigartigen Fingerprint.

Zitationsweisen